57439 Attendorn mit Zweiganstalt Siegen Bigge 5-7 (offener Vollzug)33649 Bielefeld-Brackwede Umlostraße 10033659 Bielefeld-Senne mit Außenstellen und Hafthaus Ummeln Sennerstraße 250 (offner Vollzug)33132 Zentrale Abschiebehaft UfA Büren Stöckerbusch 144581 Castrop-Rauxel Lerchenstraße (offener Vollzug)32756 Detmold Bielefelder Straße 78 44135 Dortmund | 58730 Fröndenberg Hirschberg 9 (Justizvollzugskrankenhaus)58097 Hagen Gerichtsstraße 559065 Hamm Bismarckstraße 532049 Herford Eimter Straße 15 (Jugendvollzug)33156 Hövelhof Staumühler Straße 284 (offener Jugendvollzug)58640 Iserlohn Heidestraße 41 (Jugendvollzug) 58239 Schwerte
59457 Werl |
“Die Gefängnisseelsorge gehört zu den ursprünglichen Feldern des pastoralen Handelns der Kirche. Sie hat ihre Wurzel in den Gedanken an die Gefangenen in der Heiligen Schrift. Im Zentrum der messianischen Erwartung, wie sie in den Gottesknechtliedern des Propheten Jesaja zum Ausdruck kommt, steht die Befreiung der Gefangenen (vgl. Jes 42,7; 49,9). In seiner Predigt in Nazaret zu Beginn seines Wirkens erklärt Jesus die Verkündigung der Entlassung der Gefangenen zum Inhalt seiner Sendung (vgl. Lk 4,19). Die Erinnerung „Denkt an die Gefangenen, als wäret ihr mitgefangen“ gehört nach dem Hebräerbrief (Hebr 13,3) zu den Grundaufgaben der christlichen Gemeinde, mit einem Echo bis in das Vierte Hochgebet des Römischen Messbuchs, „den Armen verkündete er die Botschaft vom Heil, den Gefangenen Freiheit …“.
Die Gefängnisseelsorge ist ein sensibles Feld des pastoralen Handelns der Kirche. Die Präsenz der Kirche im Justizvollzug will die Vermittlung der frohen Botschaft von der Befreiung leisten. Sie ist sich dabei der Verantwortung für den Rechtsstaat und der Loyalität ihm gegenüber bewusst.
Gefängnisseelsorge ist Auftrag und Sendung der ganzen Kirche. Sie wird besonders wahrgenommen durch einzelne vom Bischof beauftragte Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger.” („Denkt an die Gefangenen, als wäret ihr mitgefangen“ (Hebr 13,3); Der Auftrag der Kirche im Gefängnis; Die deutschen Bischöfe Nr. 84; März 2006; S. 5)
Es gibt in Deutschland fast 200 Justizvollzugsanstalten. Mehr als 30 davon liegen in NW. Für 13 Justizvollzugsanstalten des Landes NW, dem Justizvollzugskrankenhaus, der Unterbringunseinrichtung für Ausreisepflichtige und zwei Jugendarrestanstalten ist das Erzbistum Paderborn für die katholische Seelsorge verantwortlich.
Bistumsweit begleiten 15 Seelsorgerinnen und Seelssorger (Priester, Diakone und Diplomtheologen*innen) die Inhaftierten und Bediensteten an den Justizvollzugsanstalten auf dem Gebiet des Erzbistums Paderborn.
Diözesanbeauftragte für die Seelsorge an Justizvollzugsanstalten ist Dipl. Theol’in Daniela Bröckl.
Weiterführende Informationen zur Gefängnisseelsorge finden Sie auf der Bundesseite der katholischen Gefängnisseelsorge.