Aktuelle Projekte/Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht und vertiefendes Material zu allen bisher geförderten Projekten, sowie die entsprechenden Ansprechpersonen.
Übersicht

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Die kefb An der Ruhr hat mit Unterstützung der Abt. bilden + tagen ein innovatives Projekt ins Leben gerufen: „Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen“. Dieses Projekt hat sich als äußerst nachhaltig erwiesen und wird auch nach dem Ende der Förderperiode fortgesetzt.

Bildung und Integration als diakonischer Auftrag im sozialen Raum Unna-Königsborn
Durch vielfältige Bildungsangebote fördert die kefb An der Ruhr gemeinsam mit dem Projekt BABQu der Stadt Unna die Erwerbsfähigkeit und Integration von langzeitarbeitslosen Bewohner*innen in Unna-Königsborn.

Erfahrungswissen für Engagement - "Fit für das Neue Ehrenamt" - Kompaktkurs mit drei Kursmodulen
Viele Menschen der Generation 55+ wollen ihre Berufs- und Lebenserfahrungen in die Gesellschaft einbringen, gerne im Neuen Ehrenamt. In drei Kursmodulen lernen sie, was sie brauchen, um ihr Vorhaben im bürgerschaftlichen Engagement zu finden, zu entwickeln und voranzubringen.

GEMEINSAM statt EINSAM
Die Zahl der im höheren Lebensalter von Einsamkeit betroffenen Menschen steigt. Insbesondere wenn Schicksalsschläge, Erkrankungen, Einschränkungen der Mobilität oder (ein) Migrationshintergrund hinzu kommt. Risikofaktor Einsamkeit: Macht sie uns im Alter krank?

Qualifizierungskurs zum Alltagsbegleiter/zur Alltagsbegleiterin
Menschen, die haushaltsnahe Dienstleistungen anbieten, unterstützen Familien, Einzelpersonen oder Institutionen mit vielfältigen Aufgaben in ihrem Alltag und der Kommunikation miteinander. Das Angebot wird ergänzt durch einen vorbereitenden Sprachkurs für Zugewanderte.

Das Projekt KULTURBRÜCKE - Begegnung im Quartier - mit Respekt & Toleranz
Dieses Angebot gilt dem interkulturellen Dialog, dem Austausch und Kennenlernen der Kulturen, Werte, Traditionen, Familien- und Frauenbildern im Quartier Kamphofviertel. Eingebettet in niederschwellige Sprachförderung. Ein Angebot von Frauen für Frauen.

Königliche Begleitung durch das Heilige Jahr
Für Menschenwürde und Demokratie gehen drei ganz besondere „Pilger*innen der Hoffnung“ an den Start. Ralf Knoblauch, Diakon und Künstler aus Bonn, hat am 10. Dezember drei seiner Holzskulpturen den Menschen im Erzbistum Paderborn anvertraut.