Das gesamte Kursangebot sowie Kotanktadressen der Exerzitienhäuser finden Sie im Exerzitienkalender (PDF) des Erzbistums Paderborn.
Exerzitien – spirituelle Übungen im christlichen Glauben
Exerzitien sind geistliche Übungen. Durch das bewusste Heraustreten aus der Alltagsrealität und eine intensive Besinnung sollen Exerzitien zu einem spirituellen Wachsen des Menschen, zu einer vertieften Gottverbundenheit und letztlich zu einer Begegnung mit Gott führen.
Das älteste Exerzitien-Konzept ist das des heiligen Ignatius von Loyola (1491-1556). Für Interessenten an seiner spirituellen Bewegung konzipierte der Gründer des Jesuitenordens ein Übungsprogramm, das seitdem über die Jahrhunderte für verschiedene Zielgruppen geöffnet wurde, aber in Grundzügen immer noch in der Urform durchgeführt wird. Bei diesen ignatianischen Exerzitien setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Zeitraum von vier Wochen mit Texten aus der Bibel auseinander, befassen sich mit theologischen Themen wie Sünde und Auferstehung, erforschen ihr Gewissen und nehmen an Feiern der Sakramente der Kirche teil. Diese intensive Form der Exerzitien diente ursprünglich dazu, eine Lebensentscheidung zu treffen. Entscheidend ist neben den Übungen die Geistliche Begleitung durch eine Person mit spiritueller Ausbildung.
Neben den ignatianischen Exerzitien in der jesuitischen Tradition, die in ihrer Vollform schweigend verrichtet werden, gibt es Exerzitien anderer Ordensgemeinschaften. Daraus hat sich bis heute eine Fülle an Exerzitien entwickelt, die sich an vielfältigen Bedürfnissen und unterschiedlichen Lebenssituationen orientieren.
Weitere Informationen: exerzitien.info