logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
Alle Informationen und Materialien auf dieser Seite
© Achim Wirth
Alle Infos zum Modellprojekt “Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung”
Gehen Sie auf diese Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
© © kovop58 / Shutterstock.com
Krieg in der Ukraine - Sie können helfen
Trainingsbuch 2030+
Trainingsbuch
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Künstliche Intelligenz - über die Chancen und Risiken müssen wir sprechen

Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz in Kirche und Gesellschaft lockte in der Libori-Woche Tausende Interessierte an.

Dechant Benedikt Fischer: „Ein Ziel des Projektes war es, kirchliche und weltliche Themen miteinander zu verknüpfen und die Menschen zur Diskussion anzuregen. Wir können und wollen uns aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen nicht verschließen. Die Künstliche Intelligenz wird kurzfristig unser Leben maßgeblich beeinflussen und über die Chancen und Risiken müssen wir sprechen.“

Dr. Harald Anacker, Bereichsleiter am Fraunhofer IEM, unterstreicht die Kernziele der Fraunhofer-Gesellschaft: den aktiven Wissenstransfer in Politik und Gesellschaft zu fördern sowie konstruktiv an gesellschaftlichen Debatten teilzunehmen. Er betont: „Die Präsentation des KI-Themas in einer Kirche war aber auch für uns eine neue und faszinierende Erfahrung. Das Projekt war in dieser Hinsicht außergewöhnlich und wir haben viele gute Gespräche geführt.“

Die Projektbeteiligten wollen ihre Vernetzung verstetigen. Zunächst reist ein Teil der Ausstellung – die Kreuzweg-Motive waren nicht Bestandteil der Verlosung – durch das Erzbistum und wird dabei sicher weiter für Diskussionen über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sorgen. Die Ausstellung kann über das Dekanat Paderborn kostenlos ausgeliehen werden:

“Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung” - Das Modellprojekt

Im Modellprojekt “Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung” experimentieren verschiedene Pastorale Räume und eine Pfarrei. Die Erfahrungen werden gesammelt und ausgewertet, damit alle Beteiligten – vor Ort und in der Diözese – lernen können und dieser Erfolg gesichert wird.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Das Erzbistum Paderborn hat auf einer Internetseite eine Vielzahl von Hilfen und Informationen zusammengestellt, wie Sie den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten helfen können.

Die Palette reicht vom Digitalen Dialog des Caritas-Verbandes für direkte Fragen rund um das Thema bis zum Antragsformular für Mittel aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums.

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Uno-Sonderhilfe Ukraine

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

Lichtblicke

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/

Aktion Mensch

  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Neuigkeiten

Ökumene | 24. November 2023

Studientag zur Ökumene

Schätze christlichen Glaubens. Konfessionen im Gespräch. Im interkonfessionellen Begegnungslernen setzten wir uns an diesem Tag mit den Gaben und Stärken der christlichen Glaubenstraditionen auseinander und bereichern uns so gegenseitig.
© missio-hilft.de/sbm
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 23. September 2023

Love and Life-Event: internationaler zoom-Jugendaustausch

Nigeria, Kenia, Deutschland und Du! Ein Online-Austausch, bei dem sich junge Menschen aus der ganzen Welt begegnen können. Sich in einem sicheren und anregenden Umfeld persönliche Geschichten erzählen und anderen zuhören, das ist das Ziel beim “Love & Life”-Event von strong by missio.
© © Lena Jordan / Erzbistum Paderborn
Bildung | 13. September 2023

Geteilte Leitungsverantwortung als Perspektive für die Zukunft

Online-Forum in der Reihe „Kultur im Wandel“ stellte das Modellprojekt „Pastorale Räume gemeinsam leiten“ vor.
Bildung | 13. September 2023

Fit für Liturgie

Ein gelungener Gottesdienst hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ob es um die Art des Sprechens, einen roten Faden oder die „Performance“ geht, alle diese Aspekte haben einen Einfluss darauf, ob Menschen angesprochen und berührt werden.
© missio-hilft.de/wms
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 11. September 2023

Salz der Erde sein: gemeinsam mit Christ:innen in Syrien und Libanon im Monat der Weltmission (Oktober)

Wirken Sie mit an der größten Solidaritätsaktion der Katholik:innen weltweit! Entdecken Sie Veranstaltungen im Erzbistum Paderborn und nutzen Sie die Aktionsideen und -materialien missios, um Weltkirche bei Ihnen vor Ort erlebbar zu machen. Erfahren Sie hier mehr zum Monat der Weltmission 2023.
© www.interkulturellewoche.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 11. September 2023

24.09.-01.10.2023 Interkulturelle Woche – Zeichen für Vielfalt und Offenheit setzen

Unter dem Motto „Neue Räume“ steht die Interkulturelle Woche 2023 und motiviert, offen zu sein für Begegnungen, neue Ideen und Erfahrungen, neue Perspektiven und vielleicht auch für neue Freunde. Organisieren Sie selbst Veranstaltungen oder suchen Sie nach Angeboten in Ihrer Nähe über die Datenbank.
© https://www.kefb.de/kurse/kurs/Intersektionale-Gerechtigkeit/N30DORT006
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 15. August 2023

Monatliche Videokonferenzen zu Intersektionaler Gerechtigkeit mit Expert:innen

"Intersektionalität" steht für die Erfahrung vieler Menschen, von zwei oder mehr Diskriminierungsformen betroffen zu sein. Eine digitale Kursreihe will helfen, sensibler zu werden und neue Blickwinkel einzunehmen: Sexismus, Rassismus, Ableismus, Klassismus Homophobie/Transphobie, und weitere
© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 10. August 2023

Honorarkraft werden! Begleitung des missio-Trucks „Eine Welt. Keine Sklaverei.“

Der neue missio-Truck wird ab Januar 2024 durch Deutschland touren. Honorarkräfte werden gesucht, die den Truck nach einer Schulung an Schulen und öffentlichen Orten begleiten. Konzipiert für junge Leute, begeistert die Ausstellung durch erlebnisorientiertes Lernen mit Augmented-Reality-Elementen.
Bildung | 10. August 2023

3. September – Premiere für große Nachhaltigkeitsmesse im Liborianum

Premiere für große Nachhaltigkeitsmesse im Liborianum. Es präsentieren sich Initiativen und Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Bei freiem Eintritt werden im Rahmen der Messe von 11 bis 17 Uhr Informationen, Mitmach-Aktionen, Probierstände, Vorträge und vieles mehr angeboten.

Veranstaltungen

Datum
Filter zurücksetzen

Markt für Pastorale Themen

„Wir“ suchen nach Lösungen und wollen dafür Beteiligung ermöglichen. Seien Sie Teil dieses „Wir“ und gehen Sie auf die Marktplatz-Seite der Pastoralen Dienste.

Dort sehen Sie eine Vielzahl von Themen, für die es sich lohnt mit den Engagierten aus den Pastoralen Diensten, aus Dekanaten, Pastoralen Räumen und Einrichtungen zusammen daran zu arbeiten, dass der Glaube befördert und lebensnah erfahrbar wird.

Ziel ist: lösungsorientiert und zielgerichtet sein.

Einzige Voraussetzung: sie müssen einen Zugang zum „Wir.Desk-Plattform“ haben. Folgen Sie diesem Link und schreiben Sie, für welches Anliegen Sie den Zugang benötigen.

 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter