logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Wahl der Pastoralen Gremien und der Kirchenvorstände 2025
Alles zum Wahlverfahren und drumherum finden Sie hier
Alle Kapitel des Begleitheftes zu den neuen Gremien zum Herunterladen
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Einladung zu den Regionalkonferenzen im Kontext der Pastoraltransformation

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte an der Pastoraltransformation im Erzbistum Paderborn,

mit der Veröffentlichung der neuen Etappe im Bistumsprozess Anfang April 2025 macht das Erzbistum Paderborn einen wichtigen Schritt nach vorne. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir diese Entwicklung gemeinsam mit Ihnen gestalten, so dass der Glaube trotz aller bevorstehenden, notwendigen Veränderungen auch zukünftig wirksam gelebt werden kann.
Wir laden Sie daher herzlich zu Regionalkonferenzen ein, welche im Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 an unterschiedlichen Orten in unserer Erzdiözese stattfinden werden. Bei diesen Veranstaltungen möchten wir mit Ihnen in den Dialog zur Transformation der Pastoral treten und den Austausch untereinander anregen. Gerne werden wir Sie über die Richtungsentscheidung der Bistumsleitung zur pastoralen Entwicklung informieren, Rückfragen beantworten, hören, was Sie bewegt, Resonanzen einholen, gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten ausloten etc..
Die Regionalkonferenzen richten sich an hauptamtliche/hauptberufliche Mitarbeitende in den unterschiedlichen Feldern der Pastoral, ehrenamtlich Engagierte und weitere Interessierte an der Pastoraltransformation in unserem Erzbistum.

Die genauen Veranstaltungsorte, Zeiten, Anmeldemodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Einladung Regionalkonferenzen Pastoraltransformation Erzbistum Paderborn.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

Bildung | 13.06.2025

Save the date – Tag des Landvolks an Libori

Der Tag des Landvolks ist für viele Menschen im ländlichen Raum ein fester Termin im Jahreskalender – und das seit mehreren Jahrzehnten. Als traditionsreiche Veranstaltung innerhalb der Libori-Festwoche hat er sich längst etabliert und lädt auch in diesem Jahr wieder zu Begegnung und Austausch ein.
© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 21.05.2025

missio. spirituelle Impulse direkt in Ihren Briefkasten

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden nicht nur Rechnungen und Werbung, sondern Botschaften, die Ihr Herz berühren. Die Impulse laden ein sich mit Christinnen und Christen auf der ganzen Welt zu verbinden, auch in der Gemeindearbeit. Erleben Sie, wie der Glaube Brücken baut.
© PUWADON SANG / Shutterstock.com
Gottesdienst | 19.05.2025

„Leichte Liturgie“ – damit alle mitfeiern können

Wann feiern Menschen mit kognitiven Einschränkungen gerne Gottesdienste mit? Wie gelingt eine solche Anpassung, ohne dass der gottesdienstliche Charakter verloren geht? Wie kann ein solcher zielgruppenorientierter Gottesdienst gestaltet werden? Wie sieht eine gute Raumgestaltung aus?
© pixabay, JoshuaWoroniecki
Bildung | 15.05.2025

Kirche weiterdenken mit KI und Einstieg in die Audioproduktion

Seien Sie dabei! Die kefb Südwestfalen bietet an sich als Haupt- oder Ehrenamtlicher in den Bereichen KI und Audiovideoproduktion (Podcast) fortzubilden.
© Daniel Lienhard
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 14.05.2025

Meschede Abtei Königsmünster. 15.06.-26.06. Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht.“

„Wer hat den Beamer verpackt, der dir heute geliefert wurde?" Es war Meryem, eine Ärztin aus Syrien. Die natürlich lieber in ihrem Beruf als Anästhesistin arbeiten würde, aber nicht darf..." Eine Ausstellung die berührt und zeigt: Alle sind Teil des Systems, doch haben Kraft, etwas zu verändern.
© Adbobe_Stock_Coloures-Pic
Bildung | 06.05.2025

Erfahrungswissen für Engagement „Fit für das Neue Ehrenamt“ Kompaktkurs mit drei Kursmodulen

Viele Menschen der Generation 55+ sind heute so gut qualifiziert und fit wie keine Generation zuvor. Viele wollen ihren Schatz an Berufs- und Lebenserfahrung in die Gesellschaft einbringen und sich bürgerschaftlich engagieren, gerne im Neuen Ehrenamt. Drei Kursmodelle helfen bei der Orientierung.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Bildung

Gottesdienst inklusiv feiern

Die Situation: ein Gottesdienst in einer Einrichtung der Alten- oder Behindertenhilfe. Die Teilnehmenden haben leichte bis schwere kognitive Einschränkungen (z.B. Demenz, geistige Behinderung, …), Messe oder Wort-Gottes-Feier sind zu komplex.
mehr lesen
  • 18.06.2025(Mittwoch)
  • 09:30 – 17:00 Uhr
Bildung

Online-Forum: Engagementförderung – zentrale Säule im Bistumsprozess – Bedeutung, Umsetzung und Chancen für die Kirche von morgen

Der Bistumsprozess „Gemeinsam. Glauben. Gestalten“ sieht vor, personelle und finanzielle Ressourcen zu einer umfassenden Engagementförderung bereitzustellen. Konkret werden sogenannte ‚Engagementförderer‘ (m/w/d) in jedem Seelsorgeraum eingestellt sowie Fonds für Unterstützung eingerichtet.
mehr lesen
  • 18.06.2025(Mittwoch)
  • 19:00 – 20:30 Uhr
  • Herr Dominik Kräling

Pilgertag von Olpe nach Kohlhagen mit Erzbischof Dr. Bentz

Wir wollen zu Fuß vom ehemaligen Pallotti-Haus Olpe bis zur Wallfahrtskirche Kohlhagen pilgern. Zwischendurch halten wir inne, reden miteinander, beten und schweigen. Jede und jeder ist eingeladen, mitzugehen, ob alt oder jung.
mehr lesen
  • 21.06.2025(Samstag)
  • 00:00 – 20:00 Uhr
  • Geistliches Zentrum KohlhagenKohlhagen 257399 Kirchhundem
Hoffnungsorte

Pilgertag vom ehemaligen Pallotti-Haus Olpe bis zum Kohlhagen – mit Erzbischof Udo Markus Bentz

Das Heilige Jahr 2025 hat das Leitwort "Pilger der Hoffnung". Deshalb stellen wir unseren Pilgertag unter das Thema: "Hoffnung, die bewegt". Wir wollen zu Fuß vom ehemaligen Pallotti-Haus Olpe bis zur Wallfahrtskirche Kohlhagen pilgern. Warum ausgerechnet dieser Weg?
mehr lesen
  • 21.06.2025(Samstag)
  • 09:00 – 20:00 Uhr
  • Geistliches Zentrum KohlhagenKohlhagen 357399 Kirchhundem
Bildung

Kirche weiterdenken – mit KI

Sie sind hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Kirche aktiv und fragen sich, was es mit "KI" auf sich hat? In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie grundlegend den Umgang mit verschiedenen KI-Tools zur Text- und Bildgestaltung, einschließlich der Kunst des sog. „Promptings“.
mehr lesen
  • 25.06.2025(Mittwoch) – 26.06.2025(Donnerstag)
  • 00:00 Uhr
  • kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle ArnsbergHellefelder Straße 1559821 Arnsberg
  • Frau Dorothee Holzapfel
Exerzitien

Bergexerzitien auf dem Karnischen Höhenweg

Bergexerzitien sind eine besondere Form des christlich geprägten, spirituellen Unterwegsseins. Der Weg durchs Gebirge, Impulse und die Begegnungen in der Gruppe, mit Berg und Tal, in der Hütte, auf den Wegen prägen den Exerzitiencharakter.
mehr lesen
  • 29.06.2025(Sonntag) – 05.07.2025(Samstag)
  • 00:00 Uhr
Hoffnungsorte

Frühstück für Pilger der Hoffnung

Gemeinsames Frühstück, anschl. Geistlicher Impuls / Kurzvortrag, bei diesem ersten Termin gestaltet vom Projektteam für das Heilige Jahr 2025
mehr lesen
  • 05.07.2025(Samstag)
  • 00:00 Uhr
  • Haus Maria ImmaculataMallinckrodtstr. 133098 Paderborn
Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Zeltabenteuer am See

Kann es ein schöneres Highlight geben, als mit der Familie in die langersehnten Sommerzeit zu starten? Wenn der Treffpunkt für gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer in der Natur dann noch am Wasser liegt – in unserem Fall am Campingplatz „Lippe-See“ – dann ist die Welt schon fast perfekt.
mehr lesen
  • 05.07.2025(Samstag) – 06.07.2025(Sonntag)
  • 09:00 – 14:00 Uhr
  • Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn e. V.Freizeit und Wohnpark am Lippesee, Campingplatz, Zeltwiese, Hermann Löns Str. 16533104 Paderborn
Hoffnungsorte

Glaubenswege – „Biblische Hoffnung“

Im Heiligen Jahr wollen wir uns an 6 Freitagen gemeinsam auf den Weg machen. Von einem Startpunkt aus gehen wir ca. 3-5 km. Auf dem Weg begleitet uns ein Bibeltext, Impulse, Austausch. So wollen wir einander bereichern und stärken auf unserem Weg als Menschen mit einer Hoffnung.
mehr lesen
  • 11.07.2025(Freitag)
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • Pfarrei Heiligste DreifaltigkeitAn der Kirche 737688 Beverungen
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter