logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
© © kovop58 / Shutterstock.com
Krieg in der Ukraine - Sie können helfen
Trainingsbuch 2030+
Trainingsbuch
Weltweiter Synodaler Prozeß - Synodaler Weg
Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Das Erzbistum Paderborn hat auf einer Internetseite eine Vielzahl von Hilfen und Informationen zusammengestellt, wie Sie den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten helfen können.

Die Palette reicht vom Digitalen Dialog des Caritas-Verbandes für direkte Fragen rund um das Thema bis zum Antragsformular für Mittel aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums.

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Uno-Sonderhilfe Ukraine

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

Lichtblicke

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/

Aktion Mensch

  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Neuigkeiten

© Interkulturelle Woche - # offen geht
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 20. März 2023

online-Forum: Als Christ*innen sind wir doch “die Guten” und trotzdem sind wir Teil eines rassistischen Systems!?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über Rassismus ins Gespräch zu kommen. Wir geben erste Inputs aus unseren persönlichen Lernwegen heraus und bieten im Austausch eine Sensibilisierung für das Thema an. Reihe Kultur im Wandel.
© PUWADON SANG / Shutterstock.com
Bildung | 17. März 2023

Gottesdienst inklusiv feiern

„Leichte Liturgie“ - damit alle mitfeiern können. Die Herausforderung: die Balance finden zwischen Bewahren und Wiedererkennen, Reduktion und Neugestaltung liturgischer Elemente, damit alle tätig teilnehmen können.
Diözesaner Weg 2030+ | 17. Februar 2023

Zukunftsthemen im Fokus: Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ wird fortgesetzt

Nach der großen positiven Resonanz wird das Veranstaltungsformat „Kultur im Wandel“ fortgesetzt. Bei der Themenreihe geht es um aktuelle Fragestellungen rund um Theologie und Kirche.
© fizkes / Shutterstock.com
Diözesaner Weg 2030+ | 17. Februar 2023

Spannend und informativ: Positive Zwischenbilanz der Onlinereihe „Kultur im Wandel“ Digitalforen erreichen viele Teilnehmende

„Kultur im Wandel“ heißt die Onlinereihe rund um kirchliche Themen des Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn (EGV) in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum. Elf Veranstaltungen fanden im letzten Jahr mit fast 300 Teilnehmenden statt.
© alle-kinder-bibel
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 02. Februar 2023

Buchtipp: Alle-Kinder-Bibel. Unsere Geschichten mit Gott

Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten werden rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetisch, lebendig und kindgerecht erzählt und ermöglichen mehr Teilhabeerfahrung z. B. in der Kinderkatechese.
© yanik88 / Shutterstock.com
Bildung | 25. Januar 2023

Zwischen Hierarchie und Selbstverantwortung

Online-Forum in der Reihe „Kultur im Wandel“ beschäftigt sich mit wachsender Eigenständigkeit von gemeindlichen Gremien
© MISEREOR Klaus Mellenthin
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 20. Januar 2023

Frau. Macht. Veränderung. MISEREOR Fastenaktion

Fasten heißt Fragen: Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen? In der MISEREOR-Fastenaktion finden wir Antworten und handeln gemeinsam. Gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung. Mit Aktionen, Spenden und unserer politischen Stimme. Entdecken Sie mehr.
© EKP/Oliver Claes
Bildung | 18. Januar 2023

Viele Fragen rund um eine kirchliche Trauung wurden beantwortet

Nach einer coronabedingten Pause fand im Paderborner Schützenhof erneut die Messe „Hochzeitsträume“ statt. Mit dabei war auch wieder der ökumenische Stand der Kirchen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Paderborn, dem Dekanat Paderborn und der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Paderborn.
Bildung | 18. Januar 2023

Bibliolog – Bibeltexte neu entdecken

Bibeltexte entdecken - nachdenklich, humorvoll, anregend - dazu bietet der Bibliolog ungezählte Möglichkeiten. Die Teilnehmenden schlüpfen gedanklich in eine biblische Figur und verleihen ihr die eigene Stimme.

Veranstaltungen

Datum
Filter zurücksetzen

Markt für Pastorale Themen

„Wir“ suchen nach Lösungen und wollen dafür Beteiligung ermöglichen. Seien Sie Teil dieses „Wir“ und gehen Sie auf die Marktplatz-Seite der Pastoralen Dienste.

Dort sehen Sie eine Vielzahl von Themen, für die es sich lohnt mit den Engagierten aus den Pastoralen Diensten, aus Dekanaten, Pastoralen Räumen und Einrichtungen zusammen daran zu arbeiten, dass der Glaube befördert und lebensnah erfahrbar wird.

Ziel ist: lösungsorientiert und zielgerichtet sein.

Einzige Voraussetzung: sie müssen einen Zugang zum „Wir.Desk-Plattform“ haben. Folgen Sie diesem Link und schreiben Sie, für welches Anliegen Sie den Zugang benötigen.

 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter