logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
Alle Informationen und Materialien auf dieser Seite
© Achim Wirth
Alle Infos zum Modellprojekt “Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung”
Gehen Sie auf diese Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
© © kovop58 / Shutterstock.com
Krieg in der Ukraine - Sie können helfen
Trainingsbuch 2030+
Trainingsbuch
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Lichtworte im Advent

… sind wie Schokolade für die Seele. Jeden Tag einen Zuspruch von Gott erhalten.
Und das nicht nur für dich, denn auf der Innenseite des Türchens findest du jeweils eine weitere Zusage, die du abreißen und weiterverschenken darfst: Ein Kompliment, eine Ermutigung oder ein Dankeschön.

Das Team vom Labor E verschenkt diesen besonderen Kalender. Machen Sie sich, Ihren Bekannten, Freunden oder Ihrem Team eine Freude.Bestellungen werden über diesen Link entgegengenommen.

Füllen Sie bitte das Bestellformular vollständig aus.

Die Kalender werden voraussichtlich ab Mitte November verschickt. Bei Rückfragen steht Marina Kräling gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten

© missio-hilft.de Sr. Ester, Karmelitin St. Joseph - Libanon
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 06. Dezember 2023

missio. Vier adventliche Ikonen bringen das Weihnachtsereignis durch kurze Meditationsfilme näher

Nähern Sie sich mit allen Sinnen der Geburt Jesu oder verschicken Sie die Ikonen als Adventsgruß an Freunde. Ikonen sind wie Fenster, die sich für die Wirklichkeit des Reiches Gottes öffnen. Sie zeigen dem Auge die spirituelle Botschaft, die das Ohr im Wort hört.
© https://padlet.com/MaZinDeutschland
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 01. Dezember 2023

Digitale Lerngemeinschaft: Schritt für Schritt gegen Rassismus

Dezember 2023 bis Juli 2024. Digitale Lerngemeinschaft: Zusammen wollen wir uns auf einen rassismuskritischen Weg machen mit Büchern, Austausch und Autor:innen-Diskussion. Ein Angebot der MaZ-Koordinationsstelle für internationale Freiwillige.
© missio-hilft.de/truck
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 24. November 2023

Honorarkraft werden! Begleitung des missio-Trucks „Eine Welt. Keine Sklaverei.“: Schulung im Januar

Der neue missio-Truck wird ab Januar 2024 durch Deutschland touren. Honorarkräfte werden gesucht, die den Truck nach einer Schulung an Schulen und öffentlichen Orten begleiten. Konzipiert für junge Leute, begeistert die Ausstellung durch erlebnisorientiertes Lernen mit Augmented-Reality-Elementen.
Ökumene | 24. November 2023

Studientag zur Ökumene

Schätze christlichen Glaubens. Konfessionen im Gespräch. Im interkonfessionellen Begegnungslernen setzten wir uns an diesem Tag mit den Gaben und Stärken der christlichen Glaubenstraditionen auseinander und bereichern uns so gegenseitig.
© www.adveniat.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 22. November 2023

Flucht trennt. Hilfe verbindet: Adveniat Weihnachtsaktion 2023

Christ:innen sind überzeugt, jede:r hat Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat setzt sich daher für das Recht auf Migration ein und fordert sichere Fluchtrouten. Eine berührende Filmdoku, liturgische Bausteine, Krippenspiele laden ein zum solidarischen Advent.
© © KaliAntye / Shutterstock.com
Bildung | 15. November 2023

Online-Forum zur Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt

Ein Glaubensort für junge Erwachsene auf der Suche nach ihrer Berufung – das ist die Zukunftswerkstatt der Jesuiten in Frankfurt am Main. Gerade junge Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Welche Richtung will ich im Leben einschlagen?
Bildung | 10. November 2023

Online-Forum: Wie kann sich eine bestehende Gemeinde grundlegend weiterentwickeln?

Während viele Gemeinden mit den Themen Rückgang und Relevanzverlust zu kämpfen haben, gibt es verschiedene Initiativen zur Entwicklung neuer Ausdrucksformen von Kirche.
Ehrenamt | 10. November 2023

Digitaler Informationsabend zur Adveniat-Weihnachtsaktion 2023

Jeder fünfte Mensch auf der Flucht weltweit kommt aus Lateinamerika. Verfolgung, Gewalt und Hunger zwingen Millionen Menschen ihre Heimat und ihr Zuhause zu verlassen - in der Hoffnung auf ein würdiges Leben. Familien werden auseinandergerissen.
© www.weihnachten-weltweit.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 31. Oktober 2023

„Weihnachten Weltweit“- Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas

„Weihnachten Weltweit“ begleitet Kinder durch die Adventszeit. Die päd. Materialien der ökumenischen Aktion bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah zu erleben: mit Liedern, Geschichten, Krippenspiel, weltweitem Freundebuch uvm.

“Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung” - Das Modellprojekt

Im Modellprojekt “Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung” experimentieren verschiedene Pastorale Räume und eine Pfarrei. Die Erfahrungen werden gesammelt und ausgewertet, damit alle Beteiligten – vor Ort und in der Diözese – lernen können und dieser Erfolg gesichert wird.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Das Erzbistum Paderborn hat auf einer Internetseite eine Vielzahl von Hilfen und Informationen zusammengestellt, wie Sie den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten helfen können.

Die Palette reicht vom Digitalen Dialog des Caritas-Verbandes für direkte Fragen rund um das Thema bis zum Antragsformular für Mittel aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums.

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Uno-Sonderhilfe Ukraine

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

Lichtblicke

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/

Aktion Mensch

  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Datum
Filter zurücksetzen

Markt für Pastorale Themen

„Wir“ suchen nach Lösungen und wollen dafür Beteiligung ermöglichen. Seien Sie Teil dieses „Wir“ und gehen Sie auf die Marktplatz-Seite der Pastoralen Dienste.

Dort sehen Sie eine Vielzahl von Themen, für die es sich lohnt mit den Engagierten aus den Pastoralen Diensten, aus Dekanaten, Pastoralen Räumen und Einrichtungen zusammen daran zu arbeiten, dass der Glaube befördert und lebensnah erfahrbar wird.

Ziel ist: lösungsorientiert und zielgerichtet sein.

Einzige Voraussetzung: sie müssen einen Zugang zum „Wir.Desk-Plattform“ haben. Folgen Sie diesem Link und schreiben Sie, für welches Anliegen Sie den Zugang benötigen.

 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter