Zunächst war es das Teilprojekt Evangelisierung, das sich dieser Aufgabe annahm. Seit 2018 widmet sich nun das „Labor E“ der Frage, was unter Evangelisierung zu verstehen ist und wie eine evangelisierende Pastoral im Erzbistum Paderborn aussehen kann.
Dies geschah in einem breit angelegten Dialog, in den Verantwortliche in der Pastoral, Haupt- und Ehrenamtliche, Verbände, Räte und Gremien einbezogen waren. Die Ergebnisse dieses Dialogs liegen nun pünktlich zum fünften Jahrestag der Veröffentlichung des Zukunftsbildes in einem Reader vor, der hier zum Download zur Verfügung steht. Er beinhaltet zentrale Themen in Form von Thesen, Schaubildern und Erläuterungen. Das Ziel: mit einer brauchbaren Theorie die Praxis zu inspirieren.
In den zahlreichen Gesprächen, die geführt wurden, kam vieles zur Sprache: Hoffnungen und Befürchtungen, motivierende und frustrierende Erfahrungen, der Wunsch nach einem missionarischen Aufbruch und Widerstände gegen grundlegende Neuerungen. All das floss in die Thesen und Schaubilder ein, die beim Studientag Evangelisierung im Juni 2017 und beim Forum Evangelisierung im Juni 2018 präsentiert und diskutiert wurden. Die mehrmalige Beratung des Themas im Diözesanpastoralrat und im Geistlichen Rat brachte die Konzeptentwicklung auf diözesaner Ebene voran.
Gedruckte Exemplare können bei im Sekretariat bei Frau Julia Leineweber bestellt werden: julia.leineweber@erzbistum-paderborn.de, Tel. 05251 125 1705