logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Alle Kapitel des Begleitheftes zu den neuen Gremien zum Herunterladen
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© yanik88 / Shutterstock.com
Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral
Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
Alle Informationen und Materialien auf dieser Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
Trainingsbuch 2030+
Trainingsbuch
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 13.03.2025

Ikonen-Meditationskurs 13.-18. Juni

Verwurzelt sein – Früchte tragen. In diesem Kurs werden inspirierende Texte und Ikonen gelesen, um ihre Botschaft meditativ zu erfahren für inneren Wachstum. Begleitung durch die libanesische Bibelwissenschaftlerin und erfahrene Exerzitienleiterin Maryse Saghbini im ignatianischen Geist.
© missio-hilft.de/truck
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 07.02.2025

Honorarkraft werden! Begleitung des missio-Trucks „Eine Welt. Keine Sklaverei.“: Schulung im Allgäu

Der missio-Truck tourt durch Deutschland. Honorarkräfte werden gesucht, die sich am einem Wochenende im Mai schulen lassen, um den Truck an Schulen und öffentlichen Orten zu begleiten. Konzipiert für junge Leute begeistert die Ausstellung durch erlebnisorientiertes Lernen mit Augmented-Reality.
© bilden und tagen
Bildung | 28.01.2025

Jahresbericht 2024 von bilden und tagen

Wir freuen uns, unseren dritten Jahresbericht für das Jahr 2024 zu präsentieren, der die Erfolge und Entwicklungen unserer acht Bildungseinrichtungen der Abteilung bilden + tagen beleuchtet.
© Logo_Bonifatiuswerk
Bildung | 15.01.2025

Die Bedeutung des Heiligen Jahres verstehen – Herkunft, Begriff und Praxis in Kürze

Das Heilige Jahr ist ein zentrales Element der katholischen Tradition, geprägt von tiefem Glauben und spiritueller Erneuerung. Vortrag und Diskussion widmen sich einer grundlegenden Orientierung der geschichtlichen Entwicklung, der theologischen Grundlagen und der Praxis des Heiligen Jahres.
© kb-photodesign/Shotshop.com
Bildung | 18.11.2024

Ehrenamt – Erstkommunionvorbereitung – Neues Kursformat

Diese zweiteilige Fortbildung wendet sich an Ehrenamtliche in den pastoralen Räumen, die in der Erstkommunionvorbereitung über mehrere Jahre hinweg mitmachen. Dieses neue Kursformat möchte durch Impulse, Austausch und weitere vielfältige Methoden die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement stärken.
Heiliges Jahr | 08.11.2024

Jetzt bestellen: Gebetsanliegen für das Jahr 2025 im Falt-Format

Das Erzbistum Paderborn hat ein Leporello-Heft herausgegeben, das die Gebetsanliegen des Heiligen Vaters zusammenfasst. Bestellungen sind ab sofort möglich.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Lokale Kirchenentwicklung

Weggemeinschaften im Heiligen Jahr

Christen glauben, dass allen Menschen eine unvergängliche Hoffnung geschenkt ist. Eine Hoffnung über den Tod hinaus. Einen solchen Raum der Hoffnung bieten die Weggemeinschaften an. Die Weggemeinschaften treffen sich an sieben Abenden in der Zeit von Ostern bis Pfingsten. Digital oder analog.
mehr lesen
  • 20.04.2025(Sonntag) – 08.06.2025(Sonntag)
  • 00:00 Uhr
  • Herr Florian Jansen
Taizé

Ökumenische Taizéfahrt aus Paderborn

In Kooperation mit weiteren Partnern der Ökumene (Dekanat Paderborn, Dekanat Büren-Delbrück und Alt-katholische Gemeinde) fahren wir in der Osterwoche 2025 (21.-27.04.25) nach Taizé.
mehr lesen
  • 21.04.2025(Montag) – 27.04.2025(Sonntag)
Hoffnungsorte

Eröffnung der Wallfahrt

Am 1. Mai 2025 wird die Wallfahrtssaison in Verne offiziell eröffnet. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wird an diesem Tag mit uns einen festlichen Gottesdienst feiern
mehr lesen
  • 01.05.2025(Donnerstag)
  • 10:30 – 12:30 Uhr
  • Wallfahrtskirche St. BartholomäusMarienplatz 433154 Salzkotten-Verne

„Mit euch auf dem Weg zur Erstkommunion“

Diese zweiteilige Fortbildung wendet sich an Ehrenamtliche in den pastoralen Räumen, die in der Erstkommunionvorbereitung über mehrere Jahre hinweg mitmachen. Dieses neue Kursformat möchte durch Impulse, Austausch und weitere vielfältige Methoden die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement stärken.
mehr lesen
  • 02.05.2025(Freitag) – 03.05.2025(Samstag)
  • Katholische Landvolkshochschule HardehausenAbt-Overgaer-Str. 134414 Warburg
Hoffnungsorte

Samstagspilgern 2025 von Bielefeld nach Paderborn

Wir gehen in fünf Etappen als Pilger der Hoffnung von Bielefeld nach Paderborn. Die zweite Etappe führt uns von Oerlinghausen nach Stukenbrock.
mehr lesen
  • 03.05.2025(Samstag)
  • 08:15 – 17:00 Uhr
  • Citykloster BielefeldKlosterplatz 233602 Bielefeld
Hoffnungsorte

Glaubenswege – „Hoffnung – enttäuscht, erfüllt?“

Im Heiligen Jahr wollen wir uns an 6 Freitagen gemeinsam auf den Weg machen. Von einem Startpunkt aus gehen wir ca. 3-5 km. Auf dem Weg begleitet uns ein Bibeltext, Impulse, Austausch. So wollen wir einander bereichern und stärken auf unserem Weg als Menschen mit einer Hoffnung.
mehr lesen
  • 09.05.2025(Freitag)
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • Pfarrei Heiligste DreifaltigkeitAn der Kirche 737688 Beverungen
Bildung

Erfahrungsaustausch und Inspiration für den Begräbnisdienst

Beauftragte Laien im Begräbnisdienst sind an diesem Tag eingeladen, im Austausch mit anderen auf die Erfahrungen zurückzuschauen und über Herausforderungen, Fragen und Gelungenes ins Gespräch zu kommen.
mehr lesen
  • 12.05.2025(Montag)
  • 10:00 – 15:30 Uhr
  • Pilgerkloster Werl Steinergraben 78 59457 Werl
  • Herr Dominik Kräling
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung

Voll der Würde: Liturgische Impulse für die Pfingstzeit mit den Materialien von Renovabis

online-Austausch. Reihe Fit für Liturgie. Pfingsten als Zeit der Gemeinschaft, Solidarität und des Aufbruchs in der Liturgie erleben. Wie kann ich die Materialien von Renovabis in meiner Gemeinde nutzen? Fragen stellen und Ideen von anderen bekommen zur Renovabis-Pfingstaktion.
mehr lesen
  • 12.05.2025(Montag)
  • 19:00 – 20:30 Uhr
  • Herr Christian Maier
Bildung

Kirchenräume kreativ und zielgruppenorientiert nutzen – Online Forum

Welche kleinen und großen Umgestaltungen von Kirchen haben sich bewährt, um pastoralen Zielgruppen interessens- und bedarfsgerechte Orte zu eröffnen? Anhand anschaulicher Beispiele aus Herne, Hamm und Upsprunge kommen wir über diese Frage ins Gespräch.
mehr lesen
  • 12.05.2025(Montag)
  • 19:00 – 20:00 Uhr
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter