logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Alle Kapitel des Begleitheftes zu den neuen Gremien zum Herunterladen
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© yanik88 / Shutterstock.com
Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral
Informationen finden Sie auf dieser Seite.
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Einladung zu den Regionalkonferenzen im Kontext der Pastoraltransformation

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte an der Pastoraltransformation im Erzbistum Paderborn,

mit der Veröffentlichung der neuen Etappe im Bistumsprozess Anfang April 2025 macht das Erzbistum Paderborn einen wichtigen Schritt nach vorne. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir diese Entwicklung gemeinsam mit Ihnen gestalten, so dass der Glaube trotz aller bevorstehenden, notwendigen Veränderungen auch zukünftig wirksam gelebt werden kann.
Wir laden Sie daher herzlich zu Regionalkonferenzen ein, welche im Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 an unterschiedlichen Orten in unserer Erzdiözese stattfinden werden. Bei diesen Veranstaltungen möchten wir mit Ihnen in den Dialog zur Transformation der Pastoral treten und den Austausch untereinander anregen. Gerne werden wir Sie über die Richtungsentscheidung der Bistumsleitung zur pastoralen Entwicklung informieren, Rückfragen beantworten, hören, was Sie bewegt, Resonanzen einholen, gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten ausloten etc..
Die Regionalkonferenzen richten sich an hauptamtliche/hauptberufliche Mitarbeitende in den unterschiedlichen Feldern der Pastoral, ehrenamtlich Engagierte und weitere Interessierte an der Pastoraltransformation in unserem Erzbistum.

Die genauen Veranstaltungsorte, Zeiten, Anmeldemodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Einladung Regionalkonferenzen Pastoraltransformation Erzbistum Paderborn.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

© pixabay, JoshuaWoroniecki
Bildung | 15.05.2025

Kirche weiterdenken mit KI und Einstieg in die Audioproduktion

Seien Sie dabei! Die kefb Südwestfalen bietet an sich als Haupt- oder Ehrenamtlicher in den Bereichen KI und Audiovideoproduktion (Podcast) fortzubilden.
© Daniel Lienhard
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 14.05.2025

Meschede Abtei Königsmünster. 15.06.-26.06. Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht.“

„Wer hat den Beamer verpackt, der dir heute geliefert wurde?" Es war Meryem, eine Ärztin aus Syrien. Die natürlich lieber in ihrem Beruf als Anästhesistin arbeiten würde, aber nicht darf..." Eine Ausstellung die berührt und zeigt: Alle sind Teil des Systems, doch haben Kraft, etwas zu verändern.
© Adbobe_Stock_Coloures-Pic
Bildung | 06.05.2025

Erfahrungswissen für Engagement „Fit für das Neue Ehrenamt“ Kompaktkurs mit drei Kursmodulen

Viele Menschen der Generation 55+ sind heute so gut qualifiziert und fit wie keine Generation zuvor. Viele wollen ihren Schatz an Berufs- und Lebenserfahrung in die Gesellschaft einbringen und sich bürgerschaftlich engagieren, gerne im Neuen Ehrenamt. Drei Kursmodelle helfen bei der Orientierung.
© renovabis.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 06.05.2025

Renovabis Pfingstaktion„Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“

Was braucht ein Mensch, um in Würde leben zu können? Ein Dach über dem Kopf, Kleidung und genug zu essen? Für ein würdevolles Leben braucht es mehr: Respekt, Achtung, Anerkennung, Gleichberechtigung – und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Materialien der Solidaraktion zu Pfingsten entdecken
© renovabis.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 06.05.2025

Impulskarten zum Thema Menschenwürde von Renovabis

Die grafisch ausdrucksstark gestalteten Impulskarten mit kurzen Texten aus der Bibel und Gesprächsimpulsen wollen #WIRkungsvoll Menschenwürde stärken. Die Karten sind Aktionsmaterial der Renovabis-Pfingstaktion „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“. Werden Sie Teil der Solidaraktion!
© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 13.03.2025

Ikonen-Meditationskurs 13.-18. Juni

Verwurzelt sein – Früchte tragen. In diesem Kurs werden inspirierende Texte und Ikonen gelesen, um ihre Botschaft meditativ zu erfahren für inneren Wachstum. Begleitung durch die libanesische Bibelwissenschaftlerin und erfahrene Exerzitienleiterin Maryse Saghbini im ignatianischen Geist.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Lokale Kirchenentwicklung

Weggemeinschaften im Heiligen Jahr

Christen glauben, dass allen Menschen eine unvergängliche Hoffnung geschenkt ist. Eine Hoffnung über den Tod hinaus. Einen solchen Raum der Hoffnung bieten die Weggemeinschaften an. Die Weggemeinschaften treffen sich an sieben Abenden in der Zeit von Ostern bis Pfingsten. Digital oder analog.
mehr lesen
  • 20.04.2025(Sonntag) – 08.06.2025(Sonntag)
  • 00:00 Uhr
  • Herr Florian Jansen
Hoffnungsorte

Outdoor-Ausstellung „Escaping Death“

In einer Fotodokumentation begleitete Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise, aufbrechend aus dem Irak bis nach Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund werden die Bilder im Rahmen einer Outdoor-Fotoausstellung im Klostergarten (Propsteihof) gezeigt.
mehr lesen
  • 13.05.2025(Dienstag) – 17.05.2025(Samstag)
  • Katholisches ForumPropsteihof 1044137 Dortmund
Evangelisierung

Barcamp „Gemeinde digital“

Das Barcamp "Gemeinde digital" bringt ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte aus dem Erzbistum zusammen, die mit kirchlichen Themen oder spirituellen Angeboten digital unterwegs sind. Das Format bietet ihnen Raum, eigene Themen zu platzieren und mit anderen Praktikern zu besprechen. Sei dabei!
mehr lesen
  • 17.05.2025(Samstag)
  • 09:00 – 16:30 Uhr
  • Ursulinenschulen Werl Schloßstraße 5 59457 Werl
Hoffnungsorte

Vortrag zur Ausstellung „Escaping Death“

In einer Fotodokumentation begleitete Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise, aufbrechend aus dem Irak bis nach Deutschland. In seinem Vortrag berichtet er von seinen Erfahrungen. Die Fotoausstellung "Escaping Death" wird parallel im Klostergarten gezeigt.
mehr lesen
  • 17.05.2025(Samstag)
  • 17:00 – 18:00 Uhr
  • Katholisches Forum (Klostergarten)Propsteihof 1044137 Dortmund
Bildung

Wertschätzung

Willkommen zum Kurs „Wertschätzung. Erfahren – Teilen – Weitergeben“. Dieser Kurs stellt das Thema Wertschätzung in unterschiedlichen Facetten in den Mittelpunkt.
mehr lesen
  • 23.05.2025(Freitag) – 25.05.2025(Sonntag)
  • 18:00 – 14:00 Uhr
  • Frau Magdalena Wecker

Logotherapeutisches Konzept nach Viktor E. Frankl

Wir leben in gestressten Zeiten! Daher ist es wichtig, dass wir lernen, mit den Herausforderungen des Alltags gut umzugehen. Wir können meistens nicht die äußeren Umstände ändern, wohl aber den Umgang damit gestalten. Dieser Kurs soll dabei helfen.
mehr lesen
  • 24.05.2025(Samstag)
  • Frau Magdalena Wecker

Save the date Halbzeitveranstaltung zum Projekt „Pastorale Räume gemeinsam leiten“

Zur Halbzeit der Projektlaufzeit möchten wir gerne über die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen informieren und mit ehrenamtlich und hauptberuflich engagierten Menschen ins Gespräch kommen.
mehr lesen
  • 24.05.2025(Samstag)
  • Frau Alina Sivaraj
Hoffnungsorte

Was blüht uns da – Frühling lässt sein blaues Band!

Für Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahren. Der Mai ist ein besonderer Monat, die Bäume werden grün. Wir schauen uns in Gottes Schöpfung um. Werden Saatkugeln formen und Saatpapier schöpfen, woraus wir grußkarten gestalten. Der Austausch und das gemeinsame Tun lässt Gottes Schöpfung erfahrbar werden.
mehr lesen
  • 24.05.2025(Samstag)
  • 10:00 – 15:30 Uhr
  • Mutterhaus der FranziskanerinnenPaderborner Str. 733154 Salzkotten
Hoffnungsorte

Samstagspilgern 2025 von Bielefeld nach Paderborn

Wir gehen in fünf Etappen als Pilger der Hoffnung von Bielefeld nach Paderborn. Die dritte Etappe führt uns von Stukenbrock nach Hövelhof.
mehr lesen
  • 31.05.2025(Samstag)
  • 08:15 – 17:00 Uhr
  • Citykloster BielefeldKlosterplatz 233602 Bielefeld
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter