logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© yanik88 / Shutterstock.com
Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral
Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
Alle Informationen und Materialien auf dieser Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Freedom Studio / Shutterstock.com
Wissen und Hilfen rund um den Gottesdienst
Gehen Sie auf diese Seite
Arbeitsmaterialien zum Zielbild 2030+
Materialien und Downloads gibt es auf dieser Seite
Trainingsbuch 2030+
Trainingsbuch
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 11.02.2025

Abgeschminkt!? Karneval ausgelassen und solidarisch feiern

Karneval heißt verkleiden, schminken und ausgelassen feiern. Wer wusste, dass in der Karnevalsschminke glitzerndes Mica enthalten ist? Dieses Glimmermineral wird vor allem in Minen in Indien und Madagaskar abgebaut. missio setzt sich mit Dir gegen Ausbeutung ein. Damit alle feiern können!
© missio-hilft.de/truck
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 07.02.2025

Honorarkraft werden! Begleitung des missio-Trucks „Eine Welt. Keine Sklaverei.“: Schulung im Allgäu

Der missio-Truck tourt durch Deutschland. Honorarkräfte werden gesucht, die sich am einem Wochenende im Mai schulen lassen, um den Truck an Schulen und öffentlichen Orten zu begleiten. Konzipiert für junge Leute begeistert die Ausstellung durch erlebnisorientiertes Lernen mit Augmented-Reality.
© bilden und tagen
Bildung | 28.01.2025

Jahresbericht 2024 von bilden und tagen

Wir freuen uns, unseren dritten Jahresbericht für das Jahr 2024 zu präsentieren, der die Erfolge und Entwicklungen unserer acht Bildungseinrichtungen der Abteilung bilden + tagen beleuchtet.
© Logo_Bonifatiuswerk
Bildung | 15.01.2025

Die Bedeutung des Heiligen Jahres verstehen – Herkunft, Begriff und Praxis in Kürze

Das Heilige Jahr ist ein zentrales Element der katholischen Tradition, geprägt von tiefem Glauben und spiritueller Erneuerung. Vortrag und Diskussion widmen sich einer grundlegenden Orientierung der geschichtlichen Entwicklung, der theologischen Grundlagen und der Praxis des Heiligen Jahres.
© kb-photodesign/Shotshop.com
Bildung | 18.11.2024

Ehrenamt – Erstkommunionvorbereitung – Neues Kursformat

Diese zweiteilige Fortbildung wendet sich an Ehrenamtliche in den pastoralen Räumen, die in der Erstkommunionvorbereitung über mehrere Jahre hinweg mitmachen. Dieses neue Kursformat möchte durch Impulse, Austausch und weitere vielfältige Methoden die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement stärken.
Heiliges Jahr | 08.11.2024

Jetzt bestellen: Gebetsanliegen für das Jahr 2025 im Falt-Format

Das Erzbistum Paderborn hat ein Leporello-Heft herausgegeben, das die Gebetsanliegen des Heiligen Vaters zusammenfasst. Bestellungen sind ab sofort möglich.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung

Workshopabend in Castrop-Rauxel: Theology for future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung

Die AG Schöpfungsverantwortung des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn lädt zu einer Veranstaltung in Castrop-Rauxel ein, die sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzt. Ein Abend mit Stefanie A. Wahl, Bistum Fulda und Mitautorin des Buches "Theology for future".
mehr lesen
  • 10.02.2025(Montag) – 04.04.2025(Freitag)
  • 10:37 – 00:00 Uhr
  • Gemeindezentrum Heilig KreuzWilhelmstrasse 5044575 Castrop-Rauxel
  • Frau Nathalie Pieper
Interreligiöser Dialog

Was gibt’s denn da zu lachen?

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
mehr lesen
  • 24.02.2025(Montag)
  • 09:30 Uhr
  • Haus VilligstIserlohner Straße 2558239 Schwerte
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung

„Wenn du Frieden willst, bereite ihn vor.“ Friedenskultur. Gewaltfrei – aber wie?

Einladung zum Vortrag mit Norbert Richter, Sprecher der Kommission Aktive Gewaltfreiheit bei pax christi, Deutsche Sektion e.V. Der Begriff "gerechter Friede“ gilt als ein Leitbild für Friedensethik und Friedenspolitik: Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Gewalt.
mehr lesen
  • 01.03.2025(Samstag)
  • 15:00 Uhr
  • pax Christi im Erzbistum PaderbornSchulstr. 333102 Paderborn
Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Fastenaktion 2025 – 7 Wochen JA sagen!

Eine herzliche Einladung an Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter, auch in diesem Jahr wieder teilzunehmen an der "7 Wochen-Fastenaktion" der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V.. Alle Informationen finden Sie auf hier:
mehr lesen
  • 05.03.2025(Mittwoch) – 20.04.2025(Sonntag)
  • 00:00 Uhr
  • AKF in Kooperation mit dem Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Bildung

SCHRITTE DURCH DIE LEBENSMITTE – Facetten christlicher Lebenskunst

Die Lebensjahre der Lebensmitte können fruchtbare Jahre sein, die den Menschen in ein neues Verhältnis zu sich selbst, der Welt und Gott bringen. Mit poetischen, psychologischen und theologischen Tiefenwahrnehmungen erschließt Prof. Bernhard Sill die Wegmarken dieser Lebenszeit.
mehr lesen
  • 12.03.2025(Mittwoch)
  • 18:30 – 20:30 Uhr
  • LiborianumAn den Kapuzinern 5–733098 Paderborn
Pfarrgemeinderatswahl

Kultur im Wandel – Ehrenamtliche Mitverantwortung in den Pastoralen Räumen

Im November 2025 werden die pastoralen Gremien vor Ort gewählt Aufgrund des hohen Interesses an der ersten digitalen Veranstaltung zu diesem Thema bieten wir Ihnen hiermit einen Zusatztermin an.
mehr lesen
  • 12.03.2025(Mittwoch)
  • 19:00 – 20:30 Uhr
Taizé

Taizégebet

Herzliche Einladung zu regelmäßigen ökumenischen Taizégebeten mit viel Musik und Gesang, Zeit für dich und Gott, eine Auszeit vom Alltag, Entspannung, Besinnung und Gebet - ganz im Zeichen von Taizé.
mehr lesen
  • 13.03.2025(Donnerstag)
  • 19:00 Uhr
  • Kirche St. Nikolaus BeckumNikolausstr. 258802 Balve
Taizé

NACHT der Lichter ’25

Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter (Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé) im Hohen Dom zu Paderborn
mehr lesen
  • 14.03.2025(Freitag)
  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Paderborner DomDomplatz 133098 Paderborn
Bildung

LEIB UND SEELE – Personale Identität über den Tod hinaus?

Ist unsere personale Identität tatsächlich nur ein Aufflackern und Verlöschen des Geistes im Prozess der Natur? Welche Hinweise gibt uns das Leben, dass es tatsächlich anders sein kann? Wir fragen bei Prof. Uwe Meixner nach...
mehr lesen
  • 22.03.2025(Samstag)
  • 10:00 – 16:15 Uhr
  • LiborianumAn den Kapuzinern 5-733098 Paderborn
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter