logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Hand mit Kompass© yanik88/shutterstock.com
Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral
Den aktuellen Entwicklungsstand finden Sie auf dieser Seite
Wahl der Pastoralen Gremien und der Kirchenvorstände 2025
Alles zum Wahlverfahren und drumherum finden Sie hier
Alle Kapitel des Begleitheftes zu den neuen Gremien zum Herunterladen
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Beziehen Sie unsere Newsletter

Sie wollen regelmäßig informiert werden über neue Entwicklungen und Themen? Gehen Sie auf diese Seite und wählen Sie aus, welche unserer Newsletter Sie beziehen möchten. Natürlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar!

Einladung zu den Regionalkonferenzen im Kontext der Pastoraltransformation

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte an der Pastoraltransformation im Erzbistum Paderborn,

mit der Veröffentlichung der neuen Etappe im Bistumsprozess Anfang April 2025 macht das Erzbistum Paderborn einen wichtigen Schritt nach vorne. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir diese Entwicklung gemeinsam mit Ihnen gestalten, so dass der Glaube trotz aller bevorstehenden, notwendigen Veränderungen auch zukünftig wirksam gelebt werden kann.
Wir laden Sie daher herzlich zu Regionalkonferenzen ein, welche im Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 an unterschiedlichen Orten in unserer Erzdiözese stattfinden werden. Bei diesen Veranstaltungen möchten wir mit Ihnen in den Dialog zur Transformation der Pastoral treten und den Austausch untereinander anregen. Gerne werden wir Sie über die Richtungsentscheidung der Bistumsleitung zur pastoralen Entwicklung informieren, Rückfragen beantworten, hören, was Sie bewegt, Resonanzen einholen, gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten ausloten etc..
Die Regionalkonferenzen richten sich an hauptamtliche/hauptberufliche Mitarbeitende in den unterschiedlichen Feldern der Pastoral, ehrenamtlich Engagierte und weitere Interessierte an der Pastoraltransformation in unserem Erzbistum.

Die genauen Veranstaltungsorte, Zeiten, Anmeldemodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Einladung Regionalkonferenzen Pastoraltransformation Erzbistum Paderborn.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

© StudioPortoSabbia/shutterstock.com
KiTa als familienpastoraler Ort | 02.10.2025

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz setzt die neue Zertifizierungsordnung „Kita als Familienpastoraler Ort“ in Kraft

Mit Wirkung vom 01.10.2025 hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz die Zertifizierungsordnung für die diözesane Zertifizierung der Kindertageseinrichtungen zum Familienpastoralen Ort in Kraft gesetzt.
KiTa als familienpastoraler Ort | 01.10.2025

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn sucht innovative Projekt- und Aktionsideen zur Demokratie von Kindern

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Paderborn sucht der Verband kreative Projekte, die Partizipation und Demokratiebildung fördern. Kitas können 3.000 Euro gewinnen.
© missio-hilft.de
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 30.09.2025

Hoffnung leben mit Menschen in Myanmar im Monat der Weltmission (Oktober)

Wirken Sie mit an der größten Solidaritätsaktion der Katholik:innen weltweit! Nutzen Sie die Aktionsideen und -materialien missios und entdecken Sie Veranstaltungen im Erzbistum Paderborn. Machen Sie Weltkirche bei Ihnen vor Ort erlebbar. Erfahren Sie hier mehr zum Monat der Weltmission 2025.
© Viola Fromme-Seifert
KiTa als familienpastoraler Ort | 30.09.2025

Kita als BeiSPIEL für Vielfalt! KitaRel-Kreativpreis DIE ULLA. 2026

Die Internetplattform KitaRel lädt in diesem Jahr ein mit Vielfalt zu spielen und sie dabei als religiöse Kraftquelle zu entdecken. Seien Sie mutig und setzen Sie gemeinsam mit KitaRel einen positiven Fokus auf das Miteinander ...
© Adobe_Stock_blackdiamond67
Bistumsentwicklung | 24.09.2025

TRANSFORMATION und nun? WIE KANN KIRCHE VON MORGEN GEHEN? – Drei neue Kursformate

1. Visionsentwicklung - Wie entwickele ich eine Vision ?, 2.Verändern +Verantworten+Verkündigen - Wie übernehmen wir im christlichen Sinne Verantwortung?, 3. Du machst alles neu - In zehn Schritten zum kirchlichen Start-Up -Wie wird aus einer Idee ein tragfähiges kirchliches Projekt?
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung | 22.09.2025

Handreichung „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“

Das gegenwärtige Erstarken von menschenverachtenden Parolen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellt eine Herausforderung und einen Auftrag für die Kirche dar. Die Handreichung möchte Mut machen: zum Hinschauen, zum Widersprechen, zum Mitwirken an einer Gesellschaft des Miteinanders.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Kita

E-Learning: Religionspädagogik im Elementarbereich – Basisbausteine für religionspädagogische Arbeit

Sie möchten Ihren Zugang zu Religion und Glauben reflektieren? Oder haben Fragen zu grundlegenden Glaubensthemen? Sie möchten religionspädagogische Inhalte in Ihre Arbeit einfließen lassen, fühlen sich aber unsicher?
mehr lesen
  • 01.08.2025(Freitag) – 01.07.2026(Mittwoch)
  • 00:00 Uhr
  • Online
Hoffnungsorte

Pilgertag vom Kohlhagen zur Dörnschlade

"Auf dich Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt!" Unter diesem Motto wollen wir uns konkret auf den Weg machen, zwischendurch innehalten, miteinander reden, beten und schweigen. (Gesamte Wegstrecke ca. 20 km). Den Abschluss bildet die Feier der Hl. Messe und ein kleiner Abendimbiss.
mehr lesen
  • 03.10.2025(Freitag)
  • 10:00 – 20:00 Uhr
  • Geistliches Zentrum KohlhagenKohlhagen 257399 Kirchhundem
Hoffnungsorte

Samstagspilgern 2025 von Bielefeld nach Paderborn

Wir gehen in fünf Etappen als Pilger der Hoffnung von Bielefeld nach Paderborn. Die fünfte und letzte Etappe führt uns von Sennelager zum Paderborner Dom.
mehr lesen
  • 04.10.2025(Samstag)
  • 08:15 – 17:00 Uhr
  • Citykloster BielefeldKlosterplatz233602 Bielefeld
Hoffnungsorte

Frühstück für Pilger der Hoffnung

Für Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 bietet das Haus Maria Immaculata jeden 1. Samstag im Monat ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einem anschließenden Impulsvortrag an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr lesen
  • 04.10.2025(Samstag)
  • 09:00 – 11:00 Uhr
  • Bildungs- und Exerzitienhaus Haus Maria ImmaculataMallinckrodtstraße 133098 Paderborn
Kita

Praxiswissen Medienpädagogik: Handlungssicherheit für den pädagogischen Alltag

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erweitern und vertiefen möchten. In einer zunehmend digital geprägten Welt ist es essenziell, Kinder frühzeitig medienkompetent zu machen.
mehr lesen
  • 06.10.2025(Montag)
  • 00:00 Uhr
  • kefb an der RuhrProbsteihof 1044137 Dortmund
  • Lukas Benedict Pütz
Führen / Leiten

Mit „Sicherheit“ gut führen – Seien Sie ein sicherer Anker in verunsichernden Zeiten

Mehr denn je ist ein kreativer Umgang mit Unsicherheit gefragt. Die aktuellen Herausforderungen im Äußeren verunsichern und ängstigen Menschen im Inneren. Zuhause und am Arbeitsplatz. Stärken Sie sich und Ihre Mitarbeitenden durch ein vermehrtes Angebot von "psychologischer Sicherheit".
mehr lesen
  • 06.10.2025(Montag)
  • 00:00 Uhr
  • kefb an der RuhrProbsteihof 1044137 Dortmund
  • Lydia Arndt
Führen / Leiten

Erfolgreiches Office-Management – erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagment

In diesem Seminar erhalten Sie Instrumente und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements. Sie analysieren die Stärken und Schwächen Ihres Arbeitsstils, lernen Ihren Arbeitsbereich effektiver zu organisieren sowie Zeitfresser und Störenfriede auszuräumen.
mehr lesen
  • 06.10.2025(Montag) – 07.10.2025(Dienstag)
  • 00:00 Uhr
  • Liborianum - Bildungs- und TagungshausAn den Kapuzinern 33098 Paderborn
  • Antje Barmeyer
Kita

Web-Seminar: Weihnachten mit Masahiro Kasuya – seine Bilderbuchgeschichten

„Der kleine Stern“ oder „Der allerkleinste Tannenbaum“ sind gute Begleiter für die Advents- & Weihnachtszeit. In den Geschichten werden die christlichen Werte und Symbole niederschwellig veranschaulicht. Somit sind die Bücher von Masahiro Kasuya für Kinder aller Religionen besonders geeignet.
mehr lesen
  • 06.10.2025(Montag)
  • 00:00 Uhr
  • Online
  • Br. Benedikt Müller OSB

Future talk: das neue Digitalformat für pastorale Ideen

Innovative Ideen in der Pastoral weltweit und vor Ort; Inspiration - Austausch- Vernetzung; kreative Köpfe & Lust auf Neues; offen für alle. Am 6. Okt. im Gespräch mit Sonja Diez u. Cornelius Bach vom Projekt „nebenan". "Wie geht Kirche auf Rügen?" Ein Angebot von missio und Bist. Münster.
mehr lesen
  • 06.10.2025(Montag)
  • 20:15 Uhr
  • Frau Magdalena Birkle
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter