logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Wahl der Pastoralen Gremien und der Kirchenvorstände 2025
Alles zum Wahlverfahren und drumherum finden Sie hier
Alle Kapitel des Begleitheftes zu den neuen Gremien zum Herunterladen
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum
Alle Informationen, Modelle und Downloads finden Sie auf dieser Seite
© REDPIXEL.PL / Shutterstoc.com
Pastorale Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche
© Mimafoto / Shutterstock.com / Montage: Achim Wirth
Suchen? Finden!
Nutzen Sie die Such- und Findefunktion unserer Seite
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Newsletter der Pastoralen Informationen
Newsletteranmeldung Pastorale Dienste

Pastorale Informationen

Willkommen auf der Website der "Pastoralen Informationen". Hier finden Sie praxisnah gedachte Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Pastoralen Räumen.

Beziehen Sie unsere Newsletter

Sie wollen regelmäßig informiert werden über neue Entwicklungen und Themen? Gehen Sie auf diese Seite und wählen Sie aus, welche unserer Newsletter Sie beziehen möchten. Natürlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar!

Einladung zu den Regionalkonferenzen im Kontext der Pastoraltransformation

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte an der Pastoraltransformation im Erzbistum Paderborn,

mit der Veröffentlichung der neuen Etappe im Bistumsprozess Anfang April 2025 macht das Erzbistum Paderborn einen wichtigen Schritt nach vorne. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir diese Entwicklung gemeinsam mit Ihnen gestalten, so dass der Glaube trotz aller bevorstehenden, notwendigen Veränderungen auch zukünftig wirksam gelebt werden kann.
Wir laden Sie daher herzlich zu Regionalkonferenzen ein, welche im Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 an unterschiedlichen Orten in unserer Erzdiözese stattfinden werden. Bei diesen Veranstaltungen möchten wir mit Ihnen in den Dialog zur Transformation der Pastoral treten und den Austausch untereinander anregen. Gerne werden wir Sie über die Richtungsentscheidung der Bistumsleitung zur pastoralen Entwicklung informieren, Rückfragen beantworten, hören, was Sie bewegt, Resonanzen einholen, gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten ausloten etc..
Die Regionalkonferenzen richten sich an hauptamtliche/hauptberufliche Mitarbeitende in den unterschiedlichen Feldern der Pastoral, ehrenamtlich Engagierte und weitere Interessierte an der Pastoraltransformation in unserem Erzbistum.

Die genauen Veranstaltungsorte, Zeiten, Anmeldemodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Einladung Regionalkonferenzen Pastoraltransformation Erzbistum Paderborn.

Die neuen Pastoralen Gremien im Pastoralen Raum

Mehr Formen für Ehrenamt in Pastoralen Gremien, neue Namen, neues Regelwerk – die Modelle und das neue Statut für den Rat der Pfarrei, den Rat der Pfarreien und den Pastoralverbundsrat. Alle Erklärungen, das neue Statut, Downloads und Verlinkungen.

Die Transformation der mittleren Ebene und der Jugendpastoral

Den Herausforderungen, vor denen wir als Kirche aktuell stehen, möchten wir mutig, offen und gestaltend entgegen gehen. Neben den Veränderungen, die auf Ebene der Pastoralen Räume und des EGV Gestalt annehmen, geraten hier auch die Dekanate als Unterstützungssystem in den Blick.

Wir beschreiben auf dieser Seite unsere Ideen und den Plan für die Umsetzung.

Neuigkeiten

© pixabay kostenlos
Bildung | 09.09.2025

Neue Veranstaltungsreihe – „Stark, lebendig, verbunden – Frauen leben vielfältig“

In der Hektik des Alltags, im Familienleben, im Ehrenamt und Beruf verlieren viele Frauen oft aus dem Blick, was sie selbst stärkt, schützt und weiterbringt. Unsere neue Veranstaltungsreihe bietet Raum für Austausch, Inspiration und praxisnahe Impulse rund um Themen, die Frauen heute bewegen.
© Adbobe_Stock_Coloures-Pic
Ehrenamt | 25.08.2025

Ankommen im Ruhestand – aufbrechen ins Ehrenamt – Neues Kursformat

Das Seminar "Ankommen im Ruhestand - Aufbrechen ins Ehrenamt", der kleine Werkzeugkasten fürs Engagement unterstützt Sie dabei, mit Elan Ideen für Ihren Einsatz zu finden. Er bietet Orientierungen für Ihren Einsatz, Informationen zu Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
© Master Hands / Shutterstock.com
KiTa als familienpastoraler Ort | 06.08.2025

Fort- und Weiterbildungsangebote für das Kita-Jahr 2025/2026

Das Fortbildungs- und Weiterbildungsverzeichnis inklusive der spirituellen Angebote für pädagogische Mitarbeitende in den Kindertageseinrichtungen ist nun online verfügbar.
© khuncho24 / Shutterstock.com
KiTa als familienpastoraler Ort | 21.07.2025

„In Beziehung leben – Spiritual Care in der Kita“

Die Kompetenzeinheit Kita veranstaltet am 05.11.2025 einen Fachtag mit dem Titel "In Beziehung leben - Spiritual Care in der Kita". Zu Gast sind u.A. Frau Prof.in Dr.in Hagleitner und Dr.in Wollasch.
© chris_tina / Shutterstock.com
KiTa als familienpastoraler Ort | 18.07.2025

Herzliche Glückwünsche!

Der Wettbewerb "Unsere Kita - ein Ort der Hoffnung" ist beendet. Die Jury hat die gewinnenden Beiträge ausgewählt. Hier können Sie die Beiträge einsehen.
© Jonas Beine_Erzbistum Paderborn
KiTa als familienpastoraler Ort | 16.07.2025

Fortsetzung und Ausbau einer erfolgreichen Kooperation

Kooperation der katholischen Kita gem. GmbHs mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn wird verlängert und gilt nun flächendeckend.

 

Auf dieser Seite können Sie sich das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ in einer Apple-Fassung und einer Fassung für Windows-Nutzer herunterladen.

 

Weitere Fördertöpfe zur Ukraine-Hilfe

Antragsfrist 8.4.22; Förderung zwischen 5.000 und 20.000 €; Eigenmittel werden vorausgesetzt; Projekte in Deutschland werden gefördert.

Kernbereiche:

  • Rechtsberatung und Verfahrensbegleitung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Bildung und Integration
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr unter: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/projektfoerderung/sonderhilfe-ukraine

  • Einzelfallhilfen für Familien mit Kindern (1.000,- Euro für eine Familie/Alleinerziehende mit einem Kind; für jedes weitere Kind 500,- Euro)
  • Ausstattung und Materialien (Matratzen, Betten, Schlafsäcke, Lebensmittelhilfen etc.), die Sie für Geflüchtete zur Verfügung stellen
  • Handgelder für Soforthilfen
  • Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote (Personal- und Sachkosten)
  • Dolmetscherkosten
  • Mehr unter: https://lichtblicke.de/informieren/unsere-hilfe/ukraine-hilfe/
  • Ausschließlich Projekte in Deutschland sind förderfähig
  • Antragsfrist bis 31.12.2022; Durchführungszeitrum 12 Monate
  • Der Zuschuss der Aktion Mensch gilt gegenüber öffentlichen Zuschussgebern als Eigenmittel des Projektpartners
  • Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung

Aktuelle Richtlinien: https://antrag.aktion-mensch.de/dokument/4794dc70-e222-4cbd-9d0c-b023914b7e9f

Veranstaltungen

Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Kartoffelaktion 2025

Zum dritten Mal beteiligt sich das Erzbistum Paderborn an der Kartoffelaktion, um für ein konkretes Engagement für die Schöpfung sowie die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren. Schauen Sie gern vorbei, und machen Sie mit!
mehr lesen
  • 04.02.2025(Dienstag) – 31.10.2025(Freitag)
  • 00:00 Uhr
  • Erzbistum Paderborn u. a.--- -
Kita

E-Learning: Religionspädagogik im Elementarbereich – Basisbausteine für religionspädagogische Arbeit

Sie möchten Ihren Zugang zu Religion und Glauben reflektieren? Oder haben Fragen zu grundlegenden Glaubensthemen? Sie möchten religionspädagogische Inhalte in Ihre Arbeit einfließen lassen, fühlen sich aber unsicher?
mehr lesen
  • 01.08.2025(Freitag) – 01.07.2026(Mittwoch)
  • 00:00 Uhr
  • Online
Hoffnungsorte

Diözesaner Pilgertag nach Werl

Der „Pilgertag der Hoffnung“ ist eine zentrale Veranstaltung im Rahmen des Heiligen Jahres, das von Papst Franziskus unter das Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gestellt wurde. Es wird nicht nur in Rom, sondern auch bei uns im Erzbistum Paderborn begangen.
mehr lesen
  • 13.09.2025(Samstag)
  • Wallfahrtsbasilika Mariä HeimsuchungWalburgisstr. 37 59457 Werl
Hoffnungsorte

Einkehrtag: „Was lässt mich hoffen?“

Christliche Hoffnung meint: "Es wird anders werden! Weil Gott ist. Und im Glauben bist du selbst schon Teil davon." - Die Hoffnung ist viel radikaler als der Optimismus: Die Welt kann und darf und wird nicht so bleiben, wie sie ist. Gott steht dem entgegen. Das verändert Menschen, die daran glauben.
mehr lesen
  • 13.09.2025(Samstag)
  • 09:30 – 16:30 Uhr
  • Geistliches Zentrum KohlhagenKohlhagen 257399 Kirchhundem
Kalender Pastoral in versch. Lebensbereichen

Zeit für uns – Familien entdecken Entspannung in der Natur für Eltern mit Kindern

Zwischen Schule, Arbeit und Alltagstrubel bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen – für Kinder und Erwachsene. Lasst uns gemeinsam für ein paar Stunden aus dem Hamsterrad aussteigen! Ein Angebot für Familien, die gemeinsam neue Kraft schöpfen möchten.
mehr lesen
  • 13.09.2025(Samstag)
  • 13:30 – 15:45 Uhr
  • kefb Südwestfalen Familienzentrum KG St. Josef, St. Josefsweg 257234 Wilnsdorf
Ehrenamt

Ankommen im Ruhestand – aufbrechen ins Ehrenamt – Kursmodul I

In diesem Kursmodul lernen Sie, was Sie brauchen, um Ihr Vorhaben im bürgerschaftlichen Engagement zu finden oder weiterzuentwickeln Am Ende wissen Sie, warum es sinnvoll ist, sich ehrenamtlich zu engagieren.
mehr lesen
  • 16.09.2025(Dienstag)
  • Katholische Landvolkshochschule HardehausenAbt-Overgaer-Straße 134414 Warburg-Hardehausen
  • Herr Bernhard Eder
Hoffnungsorte

GottesdienstWerkstatt „Hoffnung verkünden“

Gemeinsam mit dem Regisseur Dr. Bernward Konermann frischen wir unser Handwerkszeug in Gottesdienst und Verkündigung auf. Gestärkt kehren wir dann in unseren Alltag zurück, um genau dort der Botschaft der Auferstehung weiter zu folgen und sie als Pilger*innen der Hoffnung in die Welt zu tragen.
mehr lesen
  • 16.09.2025(Dienstag) – 18.09.2025(Donnerstag)
  • 14:30 – 14:00 Uhr
  • Christliches Bildungswerk Die HEGGEHegge 434439 Willebadessen-Niesen
Bildung / Erziehung

Modulfortbildung + Web-Seminar: Marte Meo Practitioner – Zertifikatskurs

Wahrnehmen, verstehen, unterstützend handeln - Marte Meo ist eine videogestützte Methode, die Ressourcen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten aller Beteiligten sichtbar werden lässt. Kursdauer: 6 Online-Termine à 4 Stunden (über ca. 6 Monate)
mehr lesen
  • 17.09.2025(Mittwoch) – 12.02.2026(Donnerstag)
  • 00:00 Uhr
  • Online
  • Kathrin Krüger
Bildung / Erziehung

Modulfortbildung + Web-Seminar: Pfiffige Ideen für Vorschulkids – Förderung der Schulfähigkeit

Module: 1) 18.09.25: Pfiffige Ideen für Vorschulkids - Motorisch/ körperliche Entwicklung 2) 08.10.25: Pfiffige Ideen für Vorschulkids - Sozial/ Emotionale Entwicklung 3) 04.11.25: Pfiffige Ideen für Vorschulkids - Kognitive Kompetenzen Die Module können auch einzeln gebucht werden.
mehr lesen
  • 18.09.2025(Donnerstag) – 04.11.2025(Dienstag)
  • 00:00 Uhr
  • Online
  • Britta Bartoldus
Bewegung

Web-Seminar: Pfiffige Ideen für Vorschulkids – Förderung der Schulfähigkeit – Motorische Entwicklung

Der schlechte motorische Entwicklungsstand von Vorschulkindern wird in den letzten Jahren zunehmend beklagt. Kinder lernen ausdauernder, gründlicher und begeisterter, wenn sie den Körper mit allen Sinnen einsetzen können. Denn wer sich bewegt, aktiviert die motorischen Zentren seines Gehirns.
mehr lesen
  • 18.09.2025(Donnerstag)
  • 00:00 Uhr
  • Online
  • Britta Bartoldus
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter