logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower

Gemeinden anderer Muttersprache / Geistliche Gemeinschaften

Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache

Herzlich willkommen! Hier finden Sie Informationen, Links und ein Kontaktangebot zum Thema „Gemeinden anderer Muttersprache / Geistliche Gemeinschaften“.

Im Erzbistum Paderborn existieren 24 Gemeinden anderer Muttersprache. An mehr als 74 Orten im Erzbistum werden Gottesdienste in über 14 unterschiedlichen Muttersprachen gefeiert, Sakramente gespendet und finden Treffen der Gemeinden statt. In 11 Sprachen wird die Liturgie im lateinischen Ritus gefeiert und in 3 Sprachen in einem anderen katholischen oder unierten Ritus. Die Mitglieder der Gemeinden anderer Muttersprache kommen aus über 50 Ländern dieser Erde. Mehr als 17,55% der Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum Paderborn zählen zu den Gemeinden anderer Muttersprache und sind Menschen mit internationaler Geschichte.

Die Deutsche Bischofskonferenz betont im Dokument „Eine Kirche in vielen Sprachen und Völkern“ – von 2003 – die Relevanz der muttersprachlichen Gemeinden für die Ortskirche: Sie „sind Teil der Ortskirche mit einem eigenen Auftrag. Als lebendige und aktive Gemeinden stellen sie einen hohen Wert und einen festen Bestand innerhalb der Ortskirche dar. Die deutsch- und […] [muttersprachlichen] Gemeinden sind Glieder der einen vielsprachigen und kulturell vielfältigen Kirche. Gerade darin drückt sich deren Universalität und Katholizität aus.“

 

Als diözesaner Ansprechpartner unterstützt das Referat die Gemeinden anderer Muttersprache, d.h. die italienisch-, kroatisch-, polnisch-, portugiesisch- und spanisch sprechenden Gemeinden („missiones cum cura animarum“), sowie Gläubige weiterer Sprachgruppen durch Beratung und Begleitung der ernannten und beauftragten Priester und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Geistliche Gemeinschafen / Bewegungen

Geistliche Gemeinschafen / Bewegungen im Erzbistum Paderborn

Desweiteren unterstützt das Referat die im Erzbistum anerkannten Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen durch Koordination, Vernetzung und Förderung der Zusammenarbeit.

Folgende Geistliche Gemeinschafen / Bewegungen sind derzeit im Erzbistum Paderborn engagiert:

Charismatische Erneuerung in der Kath. Kirche (CE)

Website: www.erneuerung.de/paderborn/

Kontakt:

Werner Nolte
Zur Egge 4, 34431 Marsberg
Tel. 02994 9354

E-Mail: WernerNolte@web.de

 

Pfr. Josef Slowik
Arnsberg
Tel. 02932 941 473

Josef.Slowik@gmx.de

 

Uta Nockemann
Dortmund
Tel. 0231 1062877
utanockemann@web.de

 

Charles de Foucauld / Priester-Gemeinschaft JESUS CARITAS

Website: www.charlesdefoucauld.de

Kontakt:

Sekretariat der Gemeinschaften von Charles de Foucauld
E-Mail: kimoto@freenet.de

 

Pastor Heinz- Josef Löckmann
Nordring 8,  Unna
E-Mail: heinz-josef.loeckmann@kirche-unna.de

 

Diakon Martin Güttner

Hamm

 

Weitere Informationen:

Um das Newsletterarchiv von Newsletter2Go anzuzeigen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden. Weitere Informationen zum Dienst Newsletter2Go finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Cursillo Freundeskreis Deutschland e.V.

Website: www.cursillo.de/

Kontakt:

Nationalsekretariat
Waldstraße 40, 12487 Berlin
Tel: +49 30 24536727
cad-sekretariat@cursillo.de

Ansprechpartner im Erzbistum Paderborn

Maria Borkhoff und Gabriele Schröder

Equipes Notre-Dame

Website: www.equipesnotredame.de

Kontakt:

Regional-Verantwortliche der deutschsprachigen

Region Savina und Klaus von Massenbach

Sachsenhauser Landwehrweg 45, 60598 Frankfurt /M.

Tel. 0693 809 757600

Email: Savina@massenbach.org

 

Ansprechpartner im Erzbistum Paderborn

Monika und Michael Pott

Doris Liggesmeyer

 

Familien mit Christus

Website: www.familienmitchristus.de/

Kontakt:

Ansprechpartner im Erzbistum Paderborn
Rita und Dr. Dominik Burghardt
Dahler Str. 62, 57462 0lpe
E-Mail: domibur@web.de

Fatima-Weltapostolats U.L.F.

Website: www.fatima-bewegt.de/

Kontakt:

Herr Gerd Schlüter
Hanebrink 17, 33397 Rietberg/Mastholte
E-Mail: g.schl@gmx.de

Fazenda da Esperanca / Familie der Hoffnung in Sundern/Hellefeld

Website: www.fazenda.de/hellefeld

Kontakt:

Frau Fikus

Hellefelder Strasse 39
59846 Sundern – Hellefeld
Tel. +49-2934/9625485
Fax.+49-2934/9625486
E-Mail: hellefeld@fazenda.de

Fokolar-Bewegung

Website: www.fokolar-bewegung.de/

Kontakt:

Pastor Dirk Salzmann
Schledebrückstr. 33, 33332 Gütersloh
Tel: 05241 2123977
E-Mail: disalz72@web.de

Udo Richardt
Begeder Weg 1, 59519 Möhnesee-Berlingsen
Tel: 02924 5988

E-Mail: udorichardt@online.de

Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL)

Website: www.gcl.de

Kontakt:

GCL-Regionalstelle Nord
Lohstr. 42, 49074 Osnabrück
Tel. 0541 3354430
E-Mail: region.nord@gcl.de

Ansprechperson im Erzbistum Paderborn

Renate Tewes

E-Mail: renate.tewes@cityweb.de

 

Gemeinschaft der Seligpreisungen

Website: www.seligpreisungen-paderborn.de

Kontakt:

Ehemaliges Klarissenkloster
Theodor-Heuss-Straße 11, 33102 Paderborn

Tel: 05251 142480

seligpreisungen.paderborn@online.de

Weitere Angebote:

Gemeinschaft des Hl. Franz v. Sales

Website: www.franz-von-sales.org/

Kontakt:

Ingrid Steeger

Dortmund

kontakt@franz-von-sales.org

 

Gemeinschaft Emmanuel e.V.

Kontakt:

Andrea und Philippe Keinath
Stephanusstr. 84 b
33098 Paderborn
Tel. 05251 8782473
E-Mail: andrea.keinath@emmanuel-info.de

Katholische Gemeinschaft Shalom

Website: www.comshalom.org/de

Kontakt:

Haus der Gemeinschaft
Königstraße 32, 59821 Arnsberg NRW
02931 55 27 803 | 0173 311 6522
paderborn@comshalom.org

@shalomdeutschland – instagram und Facebook

Weitere Informationen: 

Café Garage_comshalom:
Prälaturstraße 6, 59821 Arnsberg NR

Koinonia – Weggemeinschaft mit den Franziskanerinnen Salzkotten

Website: www.fcjm.de/weggemeinschaft/

Kontakt:

Schwester M. Angela Benoit
Provinzoberin
Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten
Paderborner Straße 7
33154 Salzkotten
Tel: 05258 988-651
E-Mail: angela@fcjm.de

KBMK – Assoziierte der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (CPS)

Website: www.missionshausneuenbeken.de

Kontakt:

Sr. Helene Hachmeier oder Sr. Theresette Ludewig
Missionshaus Neuenbeken
Alte Amtsstr. 64
33100 Paderborn
Tel: 05252/9650-0

Andrea Heggemann
Tel: 05254/66897
Email: a.heggemann@paderborn.com

Medjugorje-Zentrum Maria , Königin des Friedens

Website: www.medjugorje.de/

Kontakt:

Horst und Ursula Hoffmann
Tel: 05251-930473

Josef Artmann

Tel: 05207-925880

Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft (MHGG) – Eine Steyler Weggemeinschaft

Website: www.steyler-missionsschwestern.de

Kontakt:

Sr. Lucia Regina Theves
Mendener Str. 26
58739 Wickede-Wimbern
Tel: 02377 784685
E-Mail: mhgg@ssps.de

Margarete Reisinger
Wickede
E-Mail: mkreisinger@gmx.de

Neokatechumenat

Kontakt:

Pastor i.R. Benno Marker
Tel: 0231 92735657
Mobil: 0178 1422154
E-Mail: b.marker@gmx.de

Johann und Erna Ledvenyi
Tel: 0231 393683 Mobil: 015170114972
E-Mail: johann.ledvenyi@outlook.de

Schönstattbewegung

Website: www.schoenstatt-paderborn.org/

Kontakt:

Schönstattzentrum Paderborn
Josef-Kentenich-Haus

Goldener Grund 55
33100 Paderborn-Benhausen

Tel: 05293 – 8243

e.b.ahle@t-online.de

Ansprechpersonen im Erzbistum Paderborn

 

Vereinigung des Katholischen Apostolates (UAC / UNIO) / Pallotiner

Website: www.pallottiner.org/gemeinschaft/ueber-uns/unio/

Kontakt:

Georg Hunold
Jugendhof Pallotti
Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Tel: 02723 71808-0
E-Mail: g.hunold@jugendhof-pallotti.de

Sekretariat der UNIO
c/o P. Ulrich Scherer SAC
Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Tel: 0261 6402-0
E-mail: unio@pallotti.de

HINWEIS: Libori 2023 - Angebote der Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen

Zum zweiten Mal nach Corona werden sich wieder die Geistlichen Gemeinschaften und -Bewegungen im Libori- Programm einbringen.

Im Erzbistum Paderborn gibt es eine Vielzahl von Geistlichen Gemeinschaften, die oft nur wenigen bekannt sind. Durch Infostände mit dem Angebot zum Austausch, Gebetsimpulse und ein Musikevent  präsentieren die Gemeinschaften und Bewegungen ihre spezifische Spiritualität in der Kirche zu Libori. Zudem stellen sie auch ihr Angebot an Glaubenskursen, Wallfahrten, Gebetsgruppen und weiteren Initiativen vor.

Sie finden die Informationen auch im Libori-Begleiter 2023.

Allgemeine Informationen zu „Libori 2023 – Pax vobis!“ finden Sie auf der Homepage des Erzbistum Paderborn.

 

1. Präsentation der Geistlichen Gemeinschaften und -Bewegungen auf Libori 2023

Ort: im vorderen Kreuzgang des Domes (vom Kleinen Domplatz aus)

Samstag, 23. Juli bis Donnerstag, 27. Juli, 12.00 bis 18.00 Uhr
Freitag,29. Juli, 12.00 bis 17.00 Uhr

voraussichtlich Samstag, 29. Juli, 12.00 bis 16.00 Uhr

Vertreten sind in diesem Jahr: Schönstattbewegung, Medjugorje-Zentrum Maria, Königin des Friedens, Kostbar-Blut-Missions-Kreis (KBMK), Gemeinschaft der Seligpreisungen Paderborn, Katholische Gemeinschaft Shalom, Fazenda da Esperanca in Sundern / Hellefeld,

voraussichtlich: Fokolar-Bewegung,  Equipe Notre Dame

2.  Gebetszeiten zu Libori 2023 in der Bartholomäuskapelle (zw. Dom und Kaiserpfalz)

Sonntag, 23. Juli, 18.00 – 19:00 Uhr: Gemeinschaft der Seligpreisungen Paderborn

Mittwoch, 27.07, 18:00 – 19:00 Uhr: Schönstatt-Bewegung

Samstag, 29.07, 16:00 -17:00 Uhr: Medjugorje-Zentrum Maria, Königin des Friedens

Weitere Gebetszeiten der Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen werden hier ggf. noch veröffentlicht.

3. Musik Event auf Libori 2023 – Verschiebung auf 2024!

Das bisher geplante Musik Event für Freitag, den 28.07 an den Domstufen, muss in diesem Jahr leider ausfallen. Wir freuen uns auf eine Neuauflage im kommenden Jahr 2024.

 

Bei Fragen ist Ihr Ansprechpartner Konrad J. Haase – siehe Kontaktdaten unten, per Email oder Telefon.

Für den Frieden in der Ukraine beten!

Ökumenisches Friedensgebet 2022
(von Sr. Mary Grace Sawe, Neuenbeken)

Gütiger Gott, wir sehnen uns danach,
miteinander in Frieden zu leben.

Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit
überhandnehmen,
wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht,
wenn Versöhnung nicht möglich erscheint,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Wenn Unterschiede in Sprache,
Kultur oder Glauben uns vergessen lassen,
dass wir deine Geschöpfe sind und
dass du uns die Schöpfung als gemeinsame
Heimat anvertraut hast,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Wenn Menschen gegen Menschen
ausgespielt werden,
wenn Macht ausgenutzt wird,
um andere auszubeuten,
wenn Tatsachen verdreht werden,
um andere zu täuschen, bist du es,
der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Lehre uns, gerecht und fürsorglich
miteinander umzugehen und der
Korruption zu widerstehen.

Schenke uns mutige Frauen und Männer,
die die Wunden heilen, die Hass und Gewalt
an Leib und Seele hinterlassen.

Lass uns die richtigen Worte, Gesten und
Mittel finden, um den Frieden zu fördern.

In welcher Sprache wir dich auch als
„Fürst des Friedens“ bekennen,
lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein
gegen Gewalt und gegen Unrecht.

Amen.

Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen

© Dr. Anoka

IV. Katholikentag der Afrikaner in NRW

4. Katholikentag der der Afrikaner in NRW vom 09. bis 10.09.23 in der Friedensschule in Münster, mehr Infos unter: https://www.afrikanerseelsorge.de/de/nrw/
© Erzbistum PB

Gemeinschaft der Seligpreisungen gestaltet Betstunde

Am 27.11 gestaltet die Geistliche Gemeinschaft "Gemeinschaft der Seligpreisungen" aus Paderborn die Betstunde von 14 bis 15 Uhr.
© DBK

Ausschreibung bis 30.11.22

Die DBK und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) schreiben erstmals gemeinsam den fünften Preis für herausragendes kirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus.

Herzliche Einladung Internationales Pontifikalamt am 27. Juli, um 11Uhr im Dom

Herzliche Einladung auch an die Mitglieder und Mitarbeitenden aus den Gemeinden anderer Muttersprache zum Internationalen Pontifikalamt am Mittwoch, 27. Juli 2022 um 11 Uhr, im Hohen Dom zu Paderborn
Internationales Pontifikalamt am 27. Juli, 11 Uhr
© © Copyright 2022 – Libreria Editrice Vaticana / hg. vom Sekre- tariat der Deutschen Bischofskonferenz

Pastorale Orientierungen des Vatikan für interkulturelle Migrantenseelsorge

01.07 - Pressemeldung: Pastorale Orientierungen des Vatikan für interkulturelle Migrantenseelsorge. Lebendige kirchliche Gemeinschaft in kultureller Diversität
Pressemeldung: Pastorale Orientierungen des Vatikan für interkulturelle Migrantenseelsorge

Webinar: "(Noch mehr) Krieg in der Ukraine? - Alltag im Krisenmodus"

Herzliche Einladung für alle interessierten, an diesem Donnerstag, 24. Februar 2022, 18.00 - 19.15 Uhr: Webinar zum Thema: "(Noch mehr) Krieg in der Ukraine? - Alltag im Krisenmodus"
(Noch mehr) Krieg in der Ukraine? - Alltag im Krisenmodus
© DBK

Digitaler Ökumenischer Fachtag zum Migrationswort der Kirchen

Am 16.12 hat der digitale Ökumenische Fachtag unter dem Titel „Migration menschenwürdig gestalten“ zum Migrationswort der Kirchen stattgefunden.
Kurzbericht des digitalen Ökumenischen Fachtags zum Migrationswort der Kirchen am 16. Dezember 2021

ÜberLeben in der Stadt Adveniat Weihnachtsaktion 2021

Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“ rückt Adveniat die Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung in den Blickpunkt. 80% der Menschen in Lateinamerika/ Karibik leben bereits heute in Städten.
ÜberLeben in der Stadt – Adveniat Weihnachtsaktion 2021

Fazenda da Esperanca gestaltet Betstunde

Am 28.11 gestaltet die Geistliche Gemeinschaft der Fazenda da Esperanca aus Hellefeld die Betstunde von 14 bis 15 Uhr.
Zeitloses Gebet und ewige Anbetung

Aktuelle Berichte

© Konrad J. Haase

„Ritus bietet Heimat und Sicherheit“

Kirchenoberhaupt der melkitischen Kirche, Patriarch Youssef Absi, im Gespräch mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OBS und Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck
© Dr. Anoka

600 Afrikanerinnen und Afrikaner feiern Katholikentag in Münster

Am 09.-10.09 hat in Münster der 4. Katholikentag der Afrianer/innen in NRW stattgefunden. Unter der Teilnahme von 600 Menschen gab es viel Programm zum Austausch und gemeinsamen Feier des Glaubens.
© Wolfgang Maas

Afrikanische Gemeinschaften im Erzbistum Paderborn sind anerkannt

Beauftragung von Vikar Dr. Anoka zum 01.06.2023 für das Erzbistum Paderborn zur Seelsorge an Menschen aus Ländern Afrikas (engl./franz.) - Anerkennung der Afrikanischen Gemeinschaft in Dortmund

Umzug der Kroat. Kath. Mission aus Dortmund nach Derne

"Nach 50 Jahren zieht die katholische Gemeinde nach Derne um - Es geht weiter ´nordwärts´: Die Nordstadt nimmt Abschied von der Kroatischen Mission"
© mkk/ Thomas Throenle

Weihbischof Dr. Dominicus Meier trifft Jugendliche Griech.-Kath.Melkit. Kirche

Durch Christus werden wir zusammengeführt - Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB trifft Jugendliche der Griechisch-Katholisch-Melkitischen Kirche in Deutschland
© Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund eingeweiht

Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund eingeweiht. Moderner Neubau bietet Platz für vielfältiges Gemeindeleben
© Julian Kendziora
Julian Kendziora

Hier ist Brückenbau passiert!

Beim ersten Vernetzungstreffen der Jugend-Geistlichen-Gemeinschaften, Bewegungen und Initiativen im Erzbistum Paderborn wurden die Freude an katholischer Vielfalt und große gegenseitige Wertschätzung

Neuer Seelsorger für vietnamesisch sprechende Gemeinde

Vikar Dominik Bien Bui Trong wurde als neuer Seelsorger für die vietnamesisch sprechenden Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum Paderborn beauftragt.

Ukrainische Personalpfarrei in Bielefeld feiert 50-jähriges Bestehen

Am 23. Oktober 2022 feierte die ukrainische Personalpfarrei der Mutter Gottes der Immerwährenden Hilfe in Bielefeld ihr 50-jähriges Bestehen.
Bericht der 50-Jahr Feier

Pastoraltag der Gemeinden anderer Muttersprache am 04.10

Vom biblischen Pfingst-Ereignis, Vielfalt und Miteinander lernen - Erster Pastoraltag der Seelsorgerinnen und Seelsorger der Gemeinden anderer Muttersprache im Erzbistum Paderborn
Bericht des Pastoraltags in Paderborn

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022 - „Ein Zeichen, dass Freiheit, Menschenfreundlichkeit und Liebe stärker sind“
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022

Das Gebet hilft Ihor Tril über schwerste Stunden

Das Gebet hilft Ihor Tril über schwerste Stunden - Vikar des Pastoralverbunds Paderborn Nord-Ost-West bangt um Familie und Freunde in der Ukraine
Das Gebet hilft Ihor Tril über schwerste Stunden

Für Frieden in der Ukraine beten

Erzbistum Paderborn ruft zum Gebet für den Frieden am 24. Februar 2022 um 18 Uhr auf
Für den Frieden in der Ukraine beten
© Body Stock / Shutterstock.com

„Internationaler Tag der Muttersprache“ 24 Gemeinden anderer Muttersprache

Die UNESCO erinnert am 21.02 mit dem „Internationalem Tag der Muttersprache“ an die kulturelle Identität und die Relevanz der Mehrsprachigkeit -auch die muttersprachl. Gemeinden leisten ihren Beitrag
„Internationaler Tag der Muttersprache“ der UNESCO – 24 Gemeinden anderer Muttersprachen im Erzbistum Paderborn

Regionale Sitzungen kroat. Seelsorger mit dem Delegaten und Nationaldirektor

Regionale Sitzungen kroat. Seelsorger mit dem Delegaten, Herrn Pfr. Komadina, und kroatischen Nationaldirektor, Pfarrer Dr. Tomislav Markić, u.a. in Bielefeld/NRW - Text folgt

Regionale Sitzungen kroat. Seelsorger mit dem Delegaten und Nationaldirektor

Regionale Sitzungen kroat. Seelsorger mit dem Delegaten, Herrn Pfr. Komadina, und kroatischen Nationaldirektor, Pfarrer Dr. Tomislav Markić, u.a. in Bielefeld/NRW - - hier auf kroatisch
Regionale Sitzungen kroat. Seelsorger mit dem Delegaten und Nationaldirektor

Afrikanische Seelsorgende aus den NRW-Bistümern tagen in Münster

Über die Seelsorge während und Perspektiven für die Zeit nach der Corona-Pandemie haben sich Seelsorgerinnen und Seelsorger für die zugewanderten Katholiken aus afrikanischen Ländern ausgetauscht. Die
Afrikanische Seelsorgende aus den NRW-Bistümern tagen in Münster
© Afrikanische Gemeinschaft Bielefeld

Interkulturelle Woche bei der afrikanischen Gemeinschaft Bielefeld

In diesem Jahr findet vom 26. September bis 03. Oktober die interkulturelle Woche unter dem Motto #offengeht statt. Zu dieser Aktion hat die afrikan. Gemeinschaft einen Gottesdienst gestaltet.
Interkulturelle Woche bei der afrikanischen Gemeinschaft Bielefeld

50 Jahre Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld

Apostolischer Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterovic feiert Jubiläumsgottesdienst am 31. Oktober 2021 / Muttersprachliche Gemeinden im Erzbistum Paderborn
50 Jahre Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld

50 Jahre Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld

Apostolischer Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterovic feiert Jubiläumsgottesdienst am 31. Oktober 2021 / Muttersprachliche Gemeinden im Erzbistum Paderborn
50 Jahre Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld

Katholische italienische Mission in Lippstadt mit internat. Lebensgeschichten

Themenspecial “Einheit”: Katholische italienische Mission in Lippstadt mit internationalen Lebensgeschichten
Gelebte Völkerverständigung

Weltkirche im Erzbistum Paderborn präsent

Weltkirche im Erzbistum Paderborn präsent - Bistumsleitung im Gespräch mit Leitern der muttersprachlichen Gemeinden
Weltkirche im Erzbistum Paderborn präsent

Konrad J. Haase

Muttersprachliche Gemeinden / Geistliche Gemeinschaften
Telefon: 05251 125 1524
 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter