logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© missio-hilft.de

Hoffnung leben mit Menschen in Myanmar im Monat der Weltmission (Oktober)

Wirken Sie mit an der größten Solidaritätsaktion der Katholik:innen weltweit! Nutzen Sie die Aktionsideen und -materialien missios und entdecken Sie Veranstaltungen im Erzbistum Paderborn. Machen Sie Weltkirche bei Ihnen vor Ort erlebbar. Erfahren Sie hier mehr zum Monat der Weltmission 2025.

Hoffnungsträgerin Sr. Elizabeth aus Myanmar zu Gast im Erzbistum Paderborn

„Ich sehe Hoffnung in der Entschlossenheit junger Menschen, trotz aller Schwierigkeiten weiterzulernen.“

Erleben Sie Sr. Elizabeth, missio-Partnerin und Ordensfrau aus Myanmar, beim Dialogabend am Mittwoch, 1. Oktober im Welthaus Dortmund!

Nach einer Einführung zur Menschenrechtssituation in Myanmar durch Amnesty International wird Sr. Elizabeth im Welthaus Dortmund von ihrer Arbeit berichten.

Für Sr. Elizabeth ist der Glaube Kraftquelle für Widerstand in einem Land, wo Menschenrechtsverletzungen, Krieg und Naturkatastrophen das Leben der Menschen herausfordern. Zugleich bedeutet Christsein auch, sich in Gefahr zu geben. Doch Sr. Elizabeth setzt auf die Hoffnung gemäß des Mottos zum Monat der Weltmission „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5).

Sr. Elizabeth berichtet über die Bildungsprojekte, die sie von Yangon aus organisiert und wie sie Bedürftige unterstützt und junge Menschen auf ihrem Weg begleitet. Viele von ihnen leben in Angst oder mussten wegen Gewalt und Vertreibung ihr Zuhause verlassen.

missio unterstützt Ihre Arbeit vor Ort mit vielfältigen Angeboten. Klicken Sie rein und wirken Sie mit an einer gerechteren Welt!

Gebet zum Monat der Weltmission

Herr Jesus Christus,
wenn Frauen und Männer
nicht wissen,
wie sie ihren Alltag bestehen sollen,
schenke ihnen
Spuren der Hoffnung,
denen sie folgen können.

Wenn Kinder und Jugendliche
ihr Vertrauen
in die Zukunft verlieren,
sende ihnen
Boten der Hoffnung,
mit denen sie ihr Leben
teilen können.

Wenn ich selbst vergesse,
wie fest meine Hoffnung
wurzelt in dir,
lass mich den Weg zu dir
neu finden,
auf dem die Hoffnung
immer neu erblüht.
Denn Hoffnung lässt nicht
zugrunde gehen.

Myanmar: Hoffnung trotz Bürgerkrieg

Christian Maier

Magdalena Birkle

Weitere Einträge

© 19 STUDIO / Shutterstock.com

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Aufruf zum „Gebet für unsere Erde“ während der Weltklimakonferenz vom 10.-21. November 2025

In allen Gottesdiensten vom 10. bis 21. Nov. 2025 während der Weltklimakonferenz COP 30 in Belém (Brasilien) das „Gebet für unsere Erde“ von Papst Franziskus beten – dazu regt das ökumen. Netzwerk Eine Erde an. Beteiligen Sie sich an der Aktion für globale Verbundenheit und Schöpfungsverantwortung.

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Handreichung „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“

Das gegenwärtige Erstarken von menschenverachtenden Parolen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellt eine Herausforderung und einen Auftrag für die Kirche dar. Die Handreichung möchte Mut machen: zum Hinschauen, zum Widersprechen, zum Mitwirken an einer Gesellschaft des Miteinanders.
© Fee73 pixabay.com

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Mit Weihnachtsschmuck Nächstenliebe zum Leuchten bringen. Kreative Abnehmer*innen gesucht zum Upcycling gespendeter Weihnachtsdeko

Kreativen Gruppen und Personen bietet der EineWeltKreis Salzkotten gespendeten Weihnachtsschmuck an - sortiert und in großen Mengen. Daraus sollen upgecycelte neue Dekoartikel entstehen, die die Abnehmer*innen selbst zum Verkauf anbieten - mit Erlös für soziale Kinderprojekte hier und weltweit.
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter