logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© Triff / Shutterstock.com

Orte der Hoffnung im Erzbistum Paderborn

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 hat das Erzbistum Paderborn zwölf "Orte der Hoffnung" benannt. Jeden Monat stehen ein bestimmter Ort und eine bestimmte Zielgruppe im Fokus. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu Veranstaltungen und pastoralen Angeboten an den einzelnen Hoffnungsorten.

Veranstaltungskalender

Hoffnungsorte

Romreise zum Heiligen Jahr (Berufungspastoral)

Tauche ein in das pulsierende Leben Roms und sei dabei, wenn die Stadt im Heiligen Jahr 2025 zum Schauplatz eines großartigen Fests der Jugend wird! Zusammen mit 100.000 jungen Menschen aus aller Welt hast du die einmalige Gelegenheit, unvergessliche spirituelle Highlights mit Tiefgang zu erleben.
mehr lesen
  • 28.07.2025(Montag) – 03.08.2025(Sonntag)
Hoffnungsorte

Lectio Divina im Heiligen Jahr (Veranstaltungsreihe)

Unter dem Übertitel Pilger der Hoffnung bieten wir eine lose Folge von Abenden der Lectio Divina an. Die Praxis der Lectio Divina ist eine alte, monastische Form des Schriftlesens, der Meditation und des Gebets.
mehr lesen
  • 30.07.2025(Mittwoch)
  • 19:30 – 20:30 Uhr
  • Geistl. Zentrum EremitageEremitage 1157234 Wilnsdorf
Hoffnungsorte

Lectio Divina im Heiligen Jahr (online)

Unter dem Übertitel Pilger der Hoffnung bieten wir eine lose Folge von Abenden der Lectio Divina an. Die Praxis der Lectio Divina ist eine alte, monastische Form des Schriftlesens, der Meditation und des Gebets.
mehr lesen
  • 31.07.2025(Donnerstag)
  • 19:30 – 20:30 Uhr
Hoffnungsorte

Frühstück für Pilger der Hoffnung

Für Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 bietet das Haus Maria Immaculata jeden 1. Samstag im Monat ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einem anschließenden Impulsvortrag an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr lesen
  • 02.08.2025(Samstag)
  • Bildungs- und Exerzitienhaus Haus Maria ImmaculataMallinckrodtstraße 133098 Paderborn
Hoffnungsorte

Samstagspilgern 2025 von Bielefeld nach Paderborn

Wir gehen in fünf Etappen als Pilger der Hoffnung von Bielefeld nach Paderborn. Die vierte Etappe führt uns von Hövelhof nach Sennelager.
mehr lesen
  • 02.08.2025(Samstag)
  • 08:15 – 17:00 Uhr
  • Citykloster BielefeldKlosterplatz 233602 Bielefeld
Hoffnungsorte

Frühstück für Pilger der Hoffnung

Für Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 bietet das Haus Maria Immaculata jeden 1. Samstag im Monat ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einem anschließenden Impulsvortrag an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr lesen
  • 06.09.2025(Samstag)
  • 09:00 – 11:00 Uhr
  • Bildungs- und Exerzitienhaus Haus Maria ImmaculataMallinckrodtstraße 133098 Paderborn

Weggemeinschaften im Heiligen Jahr

In der Zeit von Ostern bis Pfingsten bieten Weggemeinschaften einen Ort
der Hoffnung an.

Sie treffen sich wöchentlich, digital und in Präsenz. In einem Krankenhaus,
einem Geistlichen Zentrum, einem Pfarrheim und einer Kapelle.

Nähere Informationen dazu unter dem folgenden Link

 

MEHR LESEN

Diese Hoffnungsorte sollen Inspiration und Kreativität anregen, denn ich bin mir sicher: Es gibt so viele Orte und Gelegenheiten in unserem Erzbistum, wo Hoffnung nicht nur gepredigt, sondern auch erlebt werden kann.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in seinem Hirtenwort 2024

© MEE KO DONG / Shutterstock.com
© MEE KO DONG / Shutterstock.com

Aktuelles

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

3. Gefangenenwallfahrt nach Werl als Hoffnung für Gefangene

Ein ganz besonderer Wallfahrtstag stand in diesem Jahr auch im Zeichen der Hoffnung
Hoffnung für Gefangene
© Siegfried Modenbach

Pilgertag zum Kohlhagen

Ein Glaubensfest der Hoffnung im Heiligen Jahr der Hoffnung – der Pilgertag, der am Morgen des 21. Juni vom Pallottihaus Olpe zum Kohlhagen
Hoffnung für Menschen auf dem Land
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Wir stehen unter dem Schutz von Maria

Der Marienwallfahrtsort Verne ist dieses Jahr Hoffnungsort für Familien
Hoffnung für Familien
© Erzbistum Paderborn

Hoffnung für Kinder mit Sehbehinderung

Die katholische Kita St. Bruno und die LWL-Förderschule Soest schenken Kindern mit Sehbehinderung neue Hoffnung. Im Video erzählen sie von ihren Erfahrungen.
Hoffnung für Kinder in besonderen Lebenslagen
© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn

Kirche muss Anwalt für die Würde der Schwachen sein

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz feiert am Hoffnungs-Ort Marsberg ein Pontifikalamt mit Krankensalbung und besucht das LWL-Therapiezentrum
Hoffnung für Kranke und Pflegende
© godongphoto / Shutterstock.com

Die Krankenkommunion - wo der Himmel die Erde berührt

Beim Thema Kranke und Pflegende mag man zuerst an Krankenhäuser und Pflegeheime denken, Propst Meinolf Kemper aus Marsberg hat noch einen weiteren Hoffnungsort entdeckt.
Hoffnung für Kranke und Pflegende
© BBT-Unternehmenskommunikation

Herausforderung Hoffnung im Krankenhaus

Krankheit und Krankenhausaufenthalte können herausfordernd sein - und doch findet Klinikseelsorgerin Gaby Kniesburges im Marsberger St. Marien - Hospital Hoffnung.
Hoffnung für Kranke und Pflegende
© Markus Jonas / cpd

Wenn die Sorgen drückend sind

Bei seelischen Nöten können die Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeitenden des St.-Vincenz-Krankenhauses sich beim Seelsorgeteam oder bei den Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes Hilfe holen.
Hoffnung für Kranke und Pflegende
© Markus Jonas / cpd

Wenn Hoffnung mit Verzweiflung ringt

Ein internationaler Frauentreff der Caritas vermittelt Frauen in schwierigen Situationen Gemeinschaft.
Hoffnung für Geflüchtete und Migranten
© Tupungato / Shutterstock.com

Besonderer Bürgerdialog in der Nordstadt

„Labor Ankommen“ hatte Politikerinnen und Politiker zum Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Dortmund eingeladen.
Hoffnung für Geflüchtete und Migranten
© Trent Inness / Shutterstock.com

"Hoffnung schenken und Frieden stiften"

Getreu dieses Leitwortes haben sich am Samstag, 15. Februar 2025, zahlreiche Engagierte in der Flüchtlingshilfe zum 3. Ehrenamtstag des Erzbistums versammelt.
Hoffnung für Geflüchtete und Migranten
© Markus Jonas / cpd
Markus Jonas / cpd

Auf einem hoffnungsvollen Weg

Eva Brockmann von der Familienberatungsstelle der Caritas Paderborn berichtet von der Verzweiflung vieler Kinder, Jugendlicher und Eltern – und wie sie neue Hoffnung schöpfen.
Hoffnung für junge Menschen
© Ground Picture / Shutterstock.com

Hoffnungsorte der Jugend

Was macht jungen Menschen Hoffnung, was ist ihnen wichtig – und was kann die Kirche dafür tun, dass die Hoffnung wächst?
Hoffnung für junge Menschen

Hoffnungsorte Anno 1751

Orte der Hoffnung – die gab es im Bistum Paderborn schon einmal. Anno 1751 bringt ein fürstbischöflicher Erlass das Heilige Jahr zu den Menschen „auffm Lande“. Mehr zu dieser ganz besonderen Archivalie des Monats März 2025 unter dem folgenden Link:

 

MEHR LESEN

 

Ansprechpersonen

Dr. Annegret Meyer

Koordinierende Bereichsleiterin Pastorale Dienste
Telefon: 05251 125 1263
© Besim Mazhiqi
Volker Birke Labor E +++ Foto: Besim Mazhiqi

Volker Birke

Labor E
Telefon: 05251 125 1192

Domplatz 15
33098 Paderborn

Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter