Wir im Erzbistum Paderborn gewinnen Zukunft, wenn wir an die Kraft des Evangeliums Christi glauben. Es kann das Leben von Menschen und die Welt verändern, so dass Liebe, Glaube und Hoffnung wachsen – trotz der Krisen und Abbrüche, trotz des Zerstrittenseins, trotz der Ermüdung und trotz vieler Enttäuschungen. Wir verkünden das Evangelium, feiern die Sakramente und leben erkennbar unseren katholischen Glauben – wurzelnd in der Tradition, ausgerichtet auf die Menschen in der Welt von heute.
Derzeit erleben wir mit der Corona-Pandemie einen beispiellosen Abbruch im gemeindlichen Leben. Eine Corona-Umfrage aus dem Sommer 2021 im Erzbistum Paderborn hat gezeigt, dass die Sehnsucht nach Kontakt, Gemeinschaft und Spiritualität ungebrochen da ist – aber sich im gemeindlichen Leben oft nicht (mehr) findet. Wir brauchen einen Anschlussstecker! Wir realisieren, was es heißt, als Kirche nicht „systemrelevant“ zu sein, in der Öffentlichkeit zwar als starke Institution wahrgenommen zu werden – aber nicht mehr im Wertediskurs. Gleichzeitig hat die Missbrauchskrise die gesellschaftliche Akzeptanz weiter beschädigt und viel Vertrauen zunichte gemacht.
Das Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn ist hier als PDF zum Download.