logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© www.lienhardillustrator.com

Meschede Abtei Königsmünster. 15.06.-26.06. Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht.“

„Wer hat den Beamer verpackt, der dir heute geliefert wurde?" Es war Meryem, eine Ärztin aus Syrien. Die natürlich lieber in ihrem Beruf als Anästhesistin arbeiten würde, aber nicht darf..." Eine Ausstellung die berührt und zeigt: Alle sind Teil des Systems, doch haben Kraft, etwas zu verändern.

15. Mai – 26. Juni 2025, montags bis freitags 9:00-16:00 Uhr

Oase | Abtei Königsmünster | Klosterberg 11, Meschede |

Menschenwürde für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen.

Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht.“ von Daniel Lienhard

Ausstellung „Eine Welt. Keine Sklaverei“ von missio Aachen

Der Besuch ist kostenfrei.

Bild: Kathy, Kassiererin im Supermarkt. Die Heiligenfigur in der Bildmontage: Hl. Katharina, ca. 1275–1325, Metropolitan Museum of Art, New York

Herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellung

Die 12 Portraits aus Texten und Bildmontage des Künstlers Daniel Lienhard und Impulse der Aktion Schutzengel „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ des Hilfswerks missio Aachen machen deutlich: Alle sind Teil des Systems, doch wir haben Möglichkeiten, etwas zu verändern.

Kommen Sie vorbei in der OASE der Abtei Königsmünster und werden Sie Teil des Wandels.

 

Laurentiu, der Fernfahrer. Kathi, die Supermarkt-Kassierin. Pedro, der Express-Paketbote. Katarzyna, die 24-h-Pflegerin. So verschieden ihre Berufe, so ähnlich ihre Arbeitsbedingungen: hohe Belastung, niedriger Lohn, null Anerkennung. Dabei halten sie unsere Welt am Laufen.

Der Illustrator Daniel Lienhard hat zwölf dieser Menschen porträtiert, die unseren Wohlstand sichern und selber nicht viel davon haben. Auf die Idee zur Ausstellung brachte Daniel Lienhard, der in Bregenz am Bodensee lebt und arbeitet, eine Darstellung des Heiligen Benedetto il Moro: „Der lebte aufgrund unfreiwilliger Migration im 16. Jahrhundert mit seinen Eltern als Sklave auf dem Gut eines sizilianischen Orangen-Bauern. Wegen der großen Loyalitiät seiner Eltern schenkte der Gutsherr Benedetto, als er 18 Jahre war, die Freiheit.“ Benedetto trat dann in ein Kloster ein, arbeitete in der Küche, wurde zum Abt gewählt und ist heute Schutzpatron von Palermo. Seit dem 16. Jahrhundert hat sich zum Thema moderne Sklaverei nicht viel verändert. Auch heute arbeiten Migrant*innen als Erntehelfer in Süditalien. Daniel Lienhard greift die Geschichten der Menschen auf, die für uns die Drecksarbeit erledigen und lässt die Alltagsheiligen eindrucksvoll zu Wort kommen.

Die Abtei Königsmünster bringt zusammen mit der missio Diözesanstelle Paderborn, dem Team Weltkirche im Erzbistum Paderborn, dem KAB Diözesanverband Paderborn und der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen die Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ in die Oase der Abtei Königsmünster nach Meschede. Die Ausstellung ist vom 15.05. bis 26.06.2025 jeweils montags bis freitags von 9-16 Uhr zu besichtigten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Einträge

© missio-hilft.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung missio. spirituelle Impulse direkt in Ihren Briefkasten

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden nicht nur Rechnungen und Werbung, sondern Botschaften, die Ihr Herz berühren. Die Impulse laden ein sich mit Christinnen und Christen auf der ganzen Welt zu verbinden, auch in der Gemeindearbeit. Erleben Sie, wie der Glaube Brücken baut.
© renovabis.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Impulskarten zum Thema Menschenwürde von Renovabis

Die grafisch ausdrucksstark gestalteten Impulskarten mit kurzen Texten aus der Bibel und Gesprächsimpulsen wollen #WIRkungsvoll Menschenwürde stärken. Die Karten sind Aktionsmaterial der Renovabis-Pfingstaktion „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“. Werden Sie Teil der Solidaraktion!
© missio-hilft.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Ikonen-Meditationskurs 13.-18. Juni

Verwurzelt sein – Früchte tragen. In diesem Kurs werden inspirierende Texte und Ikonen gelesen, um ihre Botschaft meditativ zu erfahren für inneren Wachstum. Begleitung durch die libanesische Bibelwissenschaftlerin und erfahrene Exerzitienleiterin Maryse Saghbini im ignatianischen Geist.
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter