logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower

E(he)-Learning Was Brautpaare wissen sollten

© IBEX.Media – stock.adobe.com

Ehe Sie heiraten,

… haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning bietet Ihnen eine Hilfestellung, um Ihre ersten Fragen schon im Vorfeld zu beantworten. Sie lernen verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für eine gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

 

Dieser E-Learning-Kurs ist in 6 Module unterteilt, die Sie ganz unabhängig voneinander und je nach Bedarf bearbeiten können:

  • „Zehn gute Gründe für die Ehe“
  • „Voraussetzungen für die kirchliche Eheschließung“
  • „Formalitäten und Organisation“
  • „Gemeinsamer Lebensweg“
  • „Ablauf des Gottesdienstes“
  • „Offizielle Dokumente“

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpersonen

Svenja Becker

bilden + tagen - Digitale Bildung und Religiös-Theologische Bildung

Astrid Fichtner-Wienhues

Gesamtleitung der kefb-Regionen, sowie die Leitung des Bildungsbereichs im Liborianum

Weitere Einträge

© bilden und tagen

Bildung Mulitmediales Erlebnis in der Gaukirche

Vom 27. 7. - 2.8.25 lädt die Gaukirche St. Ulrich ein, unter dem Titel „Das göttliche Element“ etwas Besonderes zu erleben: Hier entsteht eine immersive Multimedia-Erlebniswelt, die den Besuchenden ermöglicht, in Naturschauspiele einzutauchen und so die Schöpfung in besonderer Weise zu erfahren.

Bildung Save the date Tag des Landvolks an Libori

Der Tag des Landvolks ist für viele Menschen im ländlichen Raum ein fester Termin im Jahreskalender – und das seit mehreren Jahrzehnten. Als traditionsreiche Veranstaltung innerhalb der Libori-Festwoche hat er sich längst etabliert und lädt auch in diesem Jahr wieder zu Begegnung und Austausch ein.
© pixabay, JoshuaWoroniecki

Bildung Kirche weiterdenken mit KI und Einstieg in die Audioproduktion

Seien Sie dabei! Die kefb Südwestfalen bietet an sich als Haupt- oder Ehrenamtlicher in den Bereichen KI und Audiovideoproduktion (Podcast) fortzubilden.
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter