logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower

E(he)-Learning Was Brautpaare wissen sollten

© IBEX.Media – stock.adobe.com

Ehe Sie heiraten,

… haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning bietet Ihnen eine Hilfestellung, um Ihre ersten Fragen schon im Vorfeld zu beantworten. Sie lernen verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für eine gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

 

Dieser E-Learning-Kurs ist in 6 Module unterteilt, die Sie ganz unabhängig voneinander und je nach Bedarf bearbeiten können:

  • „Zehn gute Gründe für die Ehe“
  • „Voraussetzungen für die kirchliche Eheschließung“
  • „Formalitäten und Organisation“
  • „Gemeinsamer Lebensweg“
  • „Ablauf des Gottesdienstes“
  • „Offizielle Dokumente“

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpersonen

Svenja Becker

bilden + tagen - Digitale Bildung und Religiös-Theologische Bildung

Astrid Fichtner-Wienhues

Stellv. Leitung kefb Ostwestfalen und Referentin Religiös-Theologische Bildung

Weitere Einträge

© bilden und tagen

Bildung Jahresbericht 2024 von bilden und tagen

Wir freuen uns, unseren dritten Jahresbericht für das Jahr 2024 zu präsentieren, der die Erfolge und Entwicklungen unserer acht Bildungseinrichtungen der Abteilung bilden + tagen beleuchtet.
© Logo_Bonifatiuswerk

Bildung Die Bedeutung des Heiligen Jahres verstehen Herkunft, Begriff und Praxis in Kürze

Das Heilige Jahr ist ein zentrales Element der katholischen Tradition, geprägt von tiefem Glauben und spiritueller Erneuerung. Vortrag und Diskussion widmen sich einer grundlegenden Orientierung der geschichtlichen Entwicklung, der theologischen Grundlagen und der Praxis des Heiligen Jahres.
© kb-photodesign/Shotshop.com

Bildung Ehrenamt Erstkommunionvorbereitung Neues Kursformat

Diese zweiteilige Fortbildung wendet sich an Ehrenamtliche in den pastoralen Räumen, die in der Erstkommunionvorbereitung über mehrere Jahre hinweg mitmachen. Dieses neue Kursformat möchte durch Impulse, Austausch und weitere vielfältige Methoden die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement stärken.
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter