Pastorale Informationen
Schule und Hochschule
Karriere & Jobs
wir.desk
Erzbistum Paderborn
Wir Portal
topnav-arrow
Portale
Suche
logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Diözesaner Weg 2030+
Für alle, die die Zukunft mitgestalten wollen
Übersicht
Die Materialien
Übersicht
Mediathek
Trainingsbuch
Die Inhalte des Zielbildes 2030+
Die Termine
Übersicht
Was bisher geschah – Der Diözesane Weg
Die Themen
menu-arrow
Themen
& Bereiche
Pastorale Informationen
Übersicht
Leben im Pastoralen Raum
Übersicht
Pastoraler Raum als Handlungsraum
Lokale Kirchenentwicklung
Ehrenamtsförderung
Pastorale Planung
Unterstützung für die Verwaltung im Pastoralen Raum
Rätearbeit
Gemeinden anderer Muttersprache/Geistliche Gemeinschaften
Pastorale Orte und Gelegenheiten/Diakonische Pastoral
Starterpaket
Synodaler Weg / weltweiter synodaler Prozeß
Evangelisierung
Übersicht
Praxisbeispiele
Querschnittsthemen
Übersicht
Ehrenamt
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
„Das hat’s gebracht!“ – Innovative Pastoral unter Corona
Wärme spenden – pastorale, diakonische und digitale Anregungen
Queersensible Pastoral
Geschlechtersensible Pastoral
Taufberufung / Potenzialförderung
Corona macht erfinderisch – neue Wege gehen
Gründung und Innovation
Best Practice Pastoral
bilden + tagen
Übersicht
Wir über uns
kefb
Bildungs- und Tagungshäuser
Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.
Förderung innovativer Maßnahmen
Gottesdienst
Übersicht
Kurse zur Ausbildung liturgischer Dienste
Hilfen und Informationen
Einladend Gottesdienst feiern in Zeiten der Corona-Pandemie
Hilfen für die Vorbereitung von Kindergottesdiensten
Liturgischer Kalender
Das Gotteslob
Kursangebote anderer kirchlicher Veranstalter
Gottesdienst-Datenbank
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Übersicht
Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung
Gefängnisseelsorge
Paar- und Ehepastoral
Familienpastoral
Telefonseelsorge
Hospizseelsorge
Klinikseelsorge
Polizeiseelsorge
Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
Seelsorge in Einrichtungen der stationären Hilfe
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Übersicht
Spirituelle Begleitung
Förderung der Kitas als familienpastorale Orte
Grundlagenarbeit / Fachberatung
Fort- und Weiterbildung
Jugend / Junge Erwachsene
Übersicht
Grundlagenarbeit
information | Magazin der kirchlichen Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn
Jugendfreizeitstätten
Junge Erwachsene
Ministrantenpastoral
Unterstützung und Förderung
Spirituell-missionarische Jugendpastoral
Gewinnung und Qualifizierung
Glauben im Dialog
Übersicht
Theologische Grundlagenarbeit
Exerzitien & Geistliche Begleitung & Pilgern
Liturgische Grundsatzfragen
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität
Sakramentenpastoral
Geistliche Begleitung
Kirchenmusik
Christliche Popularmusik
Kunst
Dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft
Weltkirche
Ökumene (Johann-Adam-Möhler-Institut)
Interreligiöser Dialog
Weltanschauungsfragen
Orte besonderer Seelsorge im Erzbistum Paderborn
Förder-
möglichkeiten
menu-arrow
Ansprechpersonen
Nehmen Sie direkt Kontakt auf
Übersicht
Leitung Bereich Pastorale Dienste
Geschäftsführung / Verwaltung
Beratungsdienste
Ehe und Familienpastoral
Glauben im Dialog
Lotsenteam
Jugendliche / Junge Erwachsene
bilden + tagen
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Leben im Pastoralen Raum
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Evangelisierung
menu-arrow
Beratung
gewünscht?
Zahlreiche Beratungsformate
Übersicht
Beratungsdienste im Erzbistum Paderborn
Übersicht
Coaching
Supervision
Kirchliche Organisationsberatung
Konfliktberatung / Mediation
Beratung in Krisen
Praxisberatung / Ausbildungssupervision
Ehe-Familien- und Lebensberatung
Telefonseelsorge
menu-arrow
Downloads
Materialien und Dateien auf einen Blick
Übersicht
Starterpaket für die Pastoralen Räume
Archiv unserer Info-Briefe
menu-arrow
Pastorale Informationen
Unsere Portale
Internetlandschaft des Erzbistums
Pastorale Informationen
Schule und Hochschule
Karriere & Jobs
wir.desk
Erzbistum Paderborn
Wir Portal
Diözesaner Weg 2030+
Für alle, die die Zukunft mitgestalten wollen
Übersicht
Die Materialien
Übersicht
Mediathek
Trainingsbuch
Die Inhalte des Zielbildes 2030+
Die Termine
Übersicht
Was bisher geschah – Der Diözesane Weg
Die Themen
Themen
& Bereiche
Pastorale Informationen
Übersicht
Leben im Pastoralen Raum
Übersicht
Pastoraler Raum als Handlungsraum
Lokale Kirchenentwicklung
Ehrenamtsförderung
Pastorale Planung
Unterstützung für die Verwaltung im Pastoralen Raum
Rätearbeit
Gemeinden anderer Muttersprache/Geistliche Gemeinschaften
Pastorale Orte und Gelegenheiten/Diakonische Pastoral
Starterpaket
Synodaler Weg / weltweiter synodaler Prozeß
Evangelisierung
Übersicht
Praxisbeispiele
Querschnittsthemen
Übersicht
Ehrenamt
Die Zukunft der territorialen Seelsorge
„Das hat’s gebracht!“ – Innovative Pastoral unter Corona
Wärme spenden – pastorale, diakonische und digitale Anregungen
Queersensible Pastoral
Geschlechtersensible Pastoral
Taufberufung / Potenzialförderung
Corona macht erfinderisch – neue Wege gehen
Gründung und Innovation
Best Practice Pastoral
bilden + tagen
Übersicht
Wir über uns
kefb
Bildungs- und Tagungshäuser
Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.
Förderung innovativer Maßnahmen
Gottesdienst
Übersicht
Kurse zur Ausbildung liturgischer Dienste
Hilfen und Informationen
Einladend Gottesdienst feiern in Zeiten der Corona-Pandemie
Hilfen für die Vorbereitung von Kindergottesdiensten
Liturgischer Kalender
Das Gotteslob
Kursangebote anderer kirchlicher Veranstalter
Gottesdienst-Datenbank
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Übersicht
Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung
Gefängnisseelsorge
Paar- und Ehepastoral
Familienpastoral
Telefonseelsorge
Hospizseelsorge
Klinikseelsorge
Polizeiseelsorge
Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
Seelsorge in Einrichtungen der stationären Hilfe
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Übersicht
Spirituelle Begleitung
Förderung der Kitas als familienpastorale Orte
Grundlagenarbeit / Fachberatung
Fort- und Weiterbildung
Jugend / Junge Erwachsene
Übersicht
Grundlagenarbeit
information | Magazin der kirchlichen Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn
Jugendfreizeitstätten
Junge Erwachsene
Ministrantenpastoral
Unterstützung und Förderung
Spirituell-missionarische Jugendpastoral
Gewinnung und Qualifizierung
Glauben im Dialog
Übersicht
Theologische Grundlagenarbeit
Exerzitien & Geistliche Begleitung & Pilgern
Liturgische Grundsatzfragen
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität
Sakramentenpastoral
Geistliche Begleitung
Kirchenmusik
Christliche Popularmusik
Kunst
Dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft
Weltkirche
Ökumene (Johann-Adam-Möhler-Institut)
Interreligiöser Dialog
Weltanschauungsfragen
Orte besonderer Seelsorge im Erzbistum Paderborn
Förder-
möglichkeiten
Ansprechpersonen
Nehmen Sie direkt Kontakt auf
Übersicht
Leitung Bereich Pastorale Dienste
Geschäftsführung / Verwaltung
Beratungsdienste
Ehe und Familienpastoral
Glauben im Dialog
Lotsenteam
Jugendliche / Junge Erwachsene
bilden + tagen
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Leben im Pastoralen Raum
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Evangelisierung
Beratung
gewünscht?
Zahlreiche Beratungsformate
Übersicht
Beratungsdienste im Erzbistum Paderborn
Übersicht
Coaching
Supervision
Kirchliche Organisationsberatung
Konfliktberatung / Mediation
Beratung in Krisen
Praxisberatung / Ausbildungssupervision
Ehe-Familien- und Lebensberatung
Telefonseelsorge
Downloads
Materialien und Dateien auf einen Blick
Übersicht
Starterpaket für die Pastoralen Räume
Archiv unserer Info-Briefe
menu-arrow
© fridays for future
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung
03. März 2023
weltweit
Globaler Klimastreik
Der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future kündigt sich an. Am 03. März werden wieder bundesweite Demonstrationen stattfinden, zu denen auch Churches for Future aufruft.
www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/churches-for-future
www.klima-streik.org
Zurück
Weitere
Einträge
© Besim Mazhiqi
Schöpfungsverantwortung
konkret
(Immobilien)
Jeden letzten Donnerstag im Monat bietet das Liborianum eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Schöpfungsverantwortung konkret“ an.
Mehr lesen
© Heiko Appelbaum
Bild: Prof. Dr. Joachim Negel (links) referierte auf Einladung von Dr. Werner Sosna im Paderborner Liborianum.
Fundamentaltheologe
mit
Paderborner
Vergangenheit
referierte
im
Liborianum
Auch im Erzbistum Paderborn wird derzeit viel über die Zukunft des Christentums diskutiert. Im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum ging es jetzt in die Tiefe: Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Joachim Negel referierte zum Thema „Verlorenes Christentum? – Wie wir wurden, was wir sind“.
Mehr lesen
© Christine Sosna
(V.l.n.r.) Dr. Werner Sosna, Referent Tagungs- und Bildungshaus Liborianum; Geistlicher Rat Wolfgang Winkelmann, Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerkes; Prof. Dr. Joachim Negel, Fundamentaltheologe Universität Fribourg / Schweiz; Matthias Micheel, Referent im Bischofshaus.
Das
Virus
und
der
liebe
Gott
Diözesan-Bonifatiuswerk und Liborianum eröffnen neue Reihe zu aktuellen Fragen von Theologie und Glaube.
Mehr lesen
normal
|
groß
|
größer
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter