logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© www.interkulturellewoche.de

22.-29. September 2024 Interkulturelle Woche Zeichen für Vielfalt und Offenheit setzen: machen Sie mit!

Unter dem Motto „Neue Räume“ steht die Interkulturelle Woche 2024 und motiviert, offen zu sein für Begegnungen, neue Ideen und Erfahrungen, neue Perspektiven und vielleicht auch für neue Freunde. Organisieren Sie selbst Veranstaltungen oder suchen Sie nach Angeboten in Ihrer Nähe über die Datenbank.

Die großen Kirchen in Deutschland rufen mit dem Gemeinsamen Wort jedes Jahr zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche auf. Die Vorsitzenden Bischof Georg Bätzing, Präses Kirsten Fehrs und Metropolit Augoustinos schreiben:

„Mit der Interkulturellen Woche möchten wir ein Zeichen setzen für die Achtung der Menschenwürde und den Schutz von Menschenrechten. Wir wollen neue Räume der Begegnung, der Zusammenarbeit und des Vertrauens schaffen und erhalten.“

Nutzen Sie das Material und die Good Practice Ideen zur Interkulturellen Woche und setzen Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld ein wirksames Zeichen.

Geplante Veranstaltungen können in der bundesweiten Datenbank demnächst eingestellt und gefunden werden.

Weitere Einträge

© missio-hilft.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung missio. spirituelle Impulse direkt in Ihren Briefkasten

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden nicht nur Rechnungen und Werbung, sondern Botschaften, die Ihr Herz berühren. Die Impulse laden ein sich mit Christinnen und Christen auf der ganzen Welt zu verbinden, auch in der Gemeindearbeit. Erleben Sie, wie der Glaube Brücken baut.
© renovabis.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Impulskarten zum Thema Menschenwürde von Renovabis

Die grafisch ausdrucksstark gestalteten Impulskarten mit kurzen Texten aus der Bibel und Gesprächsimpulsen wollen #WIRkungsvoll Menschenwürde stärken. Die Karten sind Aktionsmaterial der Renovabis-Pfingstaktion „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“. Werden Sie Teil der Solidaraktion!
© Daniel Lienhard

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Meschede Abtei Königsmünster. 15.06.-26.06. Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht.“

„Wer hat den Beamer verpackt, der dir heute geliefert wurde?" Es war Meryem, eine Ärztin aus Syrien. Die natürlich lieber in ihrem Beruf als Anästhesistin arbeiten würde, aber nicht darf..." Eine Ausstellung die berührt und zeigt: Alle sind Teil des Systems, doch haben Kraft, etwas zu verändern.
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter