logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© www.chrismonshop.de

Schöpfungszeitkalender für die besondere Zeit im September und Oktober

Schöpfungszeitkalender jetzt bestellen. Vom 1.9.-4.10. ist Schöpfungszeit. Gestalten Sie die Schöpfungszeit mit. Der ansprechende Kalender begleitet durch die Zeit und spendet Kraft in Zeiten des Klimawandels. Auch Impulse für die Liturgie finden Sie hier.

Wandkalender zur Schöpfungszeit

DIN A4

Bestellung über den Chrismonshop (solange Vorrat reicht)

Eine Welt. Eine Schöpfungszeit. Vom 1. September bis 4. Oktober

Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Erntedank weltweit zur Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr, in denen die Schöpfungsbewahrung im Mittelpunkt steht, in denen wir eingeladen sind nachzuspüren, was GERECHT und GENUG ist, wo und wodurch wir GELIEBT und GANZ sind und vor allem: Was wir GEMEINSAM schaffen können!

Der Wandkalender begleitet mit zahlreichen Anregungen und Ideen durch die besonderen Tage der Schöpfungszeit. Ein besonderes Extra versteckt sich in den QR-Codes: Einfach scannen und Bonus-Material zum Tagesthema abrufen u. a. Videos, Musikstücke, Bilder, Texte.

Machen Sie mit, werden Sie Teil der Schöpfungszeit-Community!

 

Materialien und Motto zum Schöpfungstag 2025 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (nach Psalm 36) ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) Kirchengemeinden dazu auf, am ersten Freitag im September oder an einem anderen Tag in der Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) in ökumenischer Verbundenheit einen Tag der Schöpfung zu feiern. In jedem Jahr wird mit einem eigenen Motto und einem daran angelehnten Motiv auf einen Aspekt der Schöpfungsverantwortung des Menschen besonders hingewiesen. Thematische Arbeitsmaterialien zur Gestaltung der Feier werden für Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2025 steht das vielfältige Verhältnis von Menschen und Tieren im Mittelpunkt.

Material auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

international: Website season of creation

Hintergrund zur Schöpfungszeit

Die Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober wurde von der so genannten dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen ausgerufen, die 2007 in Rumänien stattfand.

Die Initiative dazu ging von Seiten den orthodoxen Kirchen aus. Damals empfahl der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I., einen „Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt“ einzuführen. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) griff diesen Vorschlag auf und schlug eine Schöpfungszeit vor.

Papst Franziskus führte zudem den 1. September als jährlichen Gebetstag für die Schöpfung in den liturgischen Kalender ein.

Weitere Infos finden Sie unter: www.schoepfungstag.info

Christliche Initiativen für globale Klimagerechtigkeit bündelt in Deutschland das ökumenische Netzwerk Eine Erde.

Teilen Sie Infos zu Ihrer geplanten Veranstaltung zur Schöpfungszeit mit @eine_erde_netzwerk auf Instagram und mit @welt.verbunden.

Weitere Einträge

© Fee73 pixabay.com

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Mit Weihnachtsschmuck Nächstenliebe zum Leuchten bringen. Kreative Abnehmer*innen gesucht zum Upcycling gespendeter Weihnachtsdeko

Kreativen Gruppen und Personen bietet der EineWeltKreis Salzkotten gespendeten Weihnachtsschmuck an - sortiert und in großen Mengen. Daraus sollen upgecycelte neue Dekoartikel entstehen, die die Abnehmer*innen selbst zum Verkauf anbieten - mit Erlös für soziale Kinderprojekte hier und weltweit.
© missio-hilft.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung missio. spirituelle Impulse direkt in Ihren Briefkasten

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden nicht nur Rechnungen und Werbung, sondern Botschaften, die Ihr Herz berühren. Die Impulse laden ein sich mit Christinnen und Christen auf der ganzen Welt zu verbinden, auch in der Gemeindearbeit. Erleben Sie, wie der Glaube Brücken baut.
© renovabis.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Impulskarten zum Thema Menschenwürde von Renovabis

Die grafisch ausdrucksstark gestalteten Impulskarten mit kurzen Texten aus der Bibel und Gesprächsimpulsen wollen #WIRkungsvoll Menschenwürde stärken. Die Karten sind Aktionsmaterial der Renovabis-Pfingstaktion „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“. Werden Sie Teil der Solidaraktion!
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter