logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© Titelbild_©Foto_Noelle Otto_pexels
Weltkirche und Schöpfungsverantwortung
09. August 2023
weltweit und bei Ihnen vor Ort

Schöpfungszeit mitgestalten

Vom 1.9. bis zum 4.10. rufen weltweit Kirchen verschiedener Konfessionen gemeinsam zur jährlichen SCHÖPFUNGSZEIT auf. Gläubige aller Welt sind aufgefordert, sich mit dem Schutz und der Bewahrung unserer Mitschöpfung und Mitgeschöpfe zu beschäftigen.

Engagieren, Verhalten überdenken, Haltung zeigen

Diözesanadministrator Msgr. Dr. Bredeck lädt zum Mitmachen bei der Ökumenischen Schöpfungszeit ein.

Wandkalender zur Schöpfungszeit (limitierte Auflage)

DIN A4 mit Spiralbindung,

Bestellung über den Chrismonshop (solange Vorrat reicht)

 

Initiator*innenkreis des Projekts #Schöpfungszeit2023 ist der Ökumenische Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“.

Mit dem Kalender möchte er die Idee der Schöpfungszeit weiter verbreiten und stärken.

„Als Netzwerk von 31 kirchlichen Trägern (Landeskirchen, Hilfswerken, Bistümern, Akademien, Vereinen, Instituten, Stiftungen) möchten wir lernen und Impulse dazu geben, wie Kirchen zum Gelingen einer dringend notwendigen „Großen Transformation“ beitragen können. Wir verstehen uns als Suchbewegung und Zukunftswerkstatt für Kirche und Gesellschaft und möchten zu einer neuen,  transformativen christlichen Praxis finden und anregen“, so Koordinatorin Constanze Latussek bei der Vorstellung des Kalenders.

Hintergrund zur Schöpfungszeit

Die Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober wurde von der so genannten dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen ausgerufen, die 2007 in Rumänien stattfand.

Die Initiative dazu ging von Seiten den orthodoxen Kirchen aus. Damals empfahl der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I., einen „Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt“ einzuführen. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) griff diesen Vorschlag auf und schlug eine Schöpfungszeit vor.

Papst Franziskus führte zudem den 1. September als jährlichen Gebetstag für die Schöpfung in den liturgischen Kalender ein.

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.oekumene-ack.de/ > Rubrik Glaubenspraxis

Materialien und Motto zum Schöpfungstag 2022 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

„Damit ihr das Leben in Fülle habt“ – unter diesem Motto steht der Ökumenische Tag der Schöpfung 2023, der am 1. September stattfindet. Es entstammt dem Johannesevangelium.

Zentrale Feier in Bremen

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) lädt am 1. September 2023, um 17 Uhr  zur zentralen Feier in den St. Petri-Dom zu Bremen ein.

Bei Ihnen vor Ort kann der Schöpfungstag auch an einem anderen Tag innerhalb der Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober gefeiert werden.

Material auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

international: Website season of creation

Weitere Einträge

© www.weihnachten-weltweit.de

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung „Weihnachten Weltweit“- Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas

„Weihnachten Weltweit“ begleitet Kinder durch die Adventszeit. Die päd. Materialien der ökumenischen Aktion bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah zu erleben: mit Liedern, Geschichten, Krippenspiel, weltweitem Freundebuch uvm.
© https://padlet.com/MaZinDeutschland

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Digitale Lerngemeinschaft: Spiritualität im Alltag

Januar bis Juni 2024. Digitale Lerngemeinschaft: Sehnsucht nach dem MEHR? Entdecke deine Spiritualität im Alltag. Bibel-Teilen, Sonnengebet, ... zusammen erproben, austauschen und in die Tiefe wachsen. Ein Angebot der MaZ-Koordinationsstelle für internationale Freiwillige.
© https://padlet.com/MaZinDeutschland

Weltkirche und Schöpfungsverantwortung Digitale Lerngemeinschaft: Nachhaltigkeit eine Herausforderung pro Monat

Februar bis Juli 2024. Digitale Lerngemeinschaft: 1 Team – 6 Challenges – 90mal mehr Nachhaltigkeit. Den eigenen Alltag nachhaltig gestalten: sich als Gruppe jeden Monat einer anderen Herausforderung stellen. Ein Angebot der MaZ-Koordinationsstelle für internationale Freiwillige.
 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter