logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower

Aktuelle Projekte/Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht und vertiefendes Material zu allen bisher geförderten Projekten, sowie die entsprechenden Ansprechpersonen.

Übersicht

© Microsoft Copilot

Bildung und Integration als diakonischer Auftrag im sozialen Raum Unna-Königsborn

Durch vielfältige Bildungsangebote fördert die kefb An der Ruhr gemeinsam mit dem Projekt BABQu der Stadt Unna die Erwerbsfähigkeit und Integration von langzeitarbeitslosen Bewohner*innen in Unna-Königsborn.
Mehr
© Bild von Sammmie auf Pixabay

Deutschkurse und erlebnisorientierte Angebote für unbegleitete minderjährige Jugendliche in Jugendhilfeeinrichtungen

Ziel dieses Projektes ist es, Jugendlichen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten Angebote zur Deutschförderung und der Alltagsstruktur zu bieten.
Mehr
© Fotolia

Erfahrungswissen für Engagement - "Fit für das Neue Ehrenamt" - Kompaktkurs mit drei Kursmodulen

Viele Menschen der Generation 55+ wollen ihre Berufs- und Lebenserfahrungen in die Gesellschaft einbringen, gerne im Neuen Ehrenamt. In drei Kursmodulen lernen sie, was sie brauchen, um ihr Vorhaben im bürgerschaftlichen Engagement zu finden, zu entwickeln und voranzubringen.
Mehr
© Bildnachweis: afifahasnaw / pixabay.com

Resilienztraining mit LEGO® Serious Play®

In diesem interaktiven Training über 3-4 Unterrichtsstunden wird die LEGO® Serious Play® Methode genutzt, um die persönliche Resilienz zu stärken.
Mehr
© Irina L / Pixabay

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Die kefb An der Ruhr hat mit Unterstützung der Abt. bilden + tagen ein innovatives Projekt ins Leben gerufen: „Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen“. Dieses Projekt hat sich als äußerst nachhaltig erwiesen und wird auch nach dem Ende der Förderperiode fortgesetzt.
Mehr
© Cheerful old people making selfi e in cafe (Getty Images - YakobchukOlena - Kostenlos für Canva Pro)

GEMEINSAM statt EINSAM

Die Zahl der im höheren Lebensalter von Einsamkeit betroffenen Menschen steigt. Insbesondere wenn Schicksalsschläge, Erkrankungen, Einschränkungen der Mobilität oder (ein) Migrationshintergrund hinzu kommt. Risikofaktor Einsamkeit: Macht sie uns im Alter krank?
Mehr
© AdobeStock_294213982

Qualifizierungskurs zum Alltagsbegleiter/zur Alltagsbegleiterin

Menschen, die haushaltsnahe Dienstleistungen anbieten, unterstützen Familien, Einzelpersonen oder Institutionen mit vielfältigen Aufgaben in ihrem Alltag und der Kommunikation miteinander. Das Angebot wird ergänzt durch einen vorbereitenden Sprachkurs für Zugewanderte.
Mehr
© Katsiaryna Kashtalyan / Shutterstock.com

Das Projekt KULTURBRÜCKE - Begegnung im Quartier - mit Respekt & Toleranz

Dieses Angebot gilt dem interkulturellen Dialog, dem Austausch und Kennenlernen der Kulturen, Werte, Traditionen, Familien- und Frauenbildern im Quartier Kamphofviertel. Eingebettet in niederschwellige Sprachförderung. Ein Angebot von Frauen für Frauen.
Mehr

Methodenkoffer in der dialogischen Bildungsarbeit mit Eltern

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in der Elternarbeit tätig sind. Praxisorientiert wird das Umsetzen einer dialogischen Haltung in der Arbeit mit den Eltern vermittelt.
Mehr

Königliche Begleitung durch das Heilige Jahr

Für Menschenwürde und Demokratie gehen drei ganz besondere „Pilger*innen der Hoffnung“ an den Start. Ralf Knoblauch, Diakon und Künstler aus Bonn, hat am 10. Dezember drei seiner Holzskulpturen den Menschen im Erzbistum Paderborn anvertraut.
Mehr
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter