Erzbistum Paderborn
Portal für Mitarbeitende
Schule und Hochschule
Pastorale Informationen
topnav-arrow
Portale
Suche
logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
Themen
& Bereiche
Pastorale Informationen
Übersicht
Leben im Pastoralen Raum
Übersicht
Pastoraler Raum als Handlungsraum
Lokale Kirchenentwicklung
Ehrenamtsförderung
Pastorale Planung
Unterstützung für die Verwaltung im Pastoralen Raum
Rätearbeit
Muttersprachliche Gemeinden/Geistliche Gemeinschaften
Pastorale Orte und Gelegenheiten/Diakonische Pastoral
Starterpaket
Evangelisierung
Übersicht
Praxisbeispiele
Querschnittsthemen
Übersicht
Ehrenamt
Taufberufung / Potenzialförderung
Praxiswerkstatt: Corona macht erfinderisch – neue Wege gehen
Gründung und Innovation
Best Practice Pastoral
Bilden & Tagen
Übersicht
Abteilung bilden+tagen
KEFB – Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn
Bildungshäuser und Akademien im Erzbistum Paderborn
Gottesdienst
Übersicht
Kurse zur Ausbildung liturgischer Dienste
Hilfen und Informationen
Liturgischer Kalender
Das Gotteslob
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Übersicht
Behindertenseelsorge
Ehe- und Familienpastoral
Gefängnisseelsorge
Hospizseelsorge
Klinik-Krankenhausseelsorge
Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
Polizeiseelsorge
Seelsorge in stat. Einrichtungen
Telefonseelsorge
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Übersicht
Spirituelle Begleitung
Förderung der Kitas als familienpastorale Orte
Grundlagenarbeit / Fachberatung
Fort- und Weiterbildung
Jugend / Junge Erwachsene
Übersicht
Grundlagenarbeit
Jugendfreizeitstätten
Junge Erwachsene
Ministrantenpastoral
Unterstützung und Förderung
Spirituell-missionarische Jugendpastoral
Gewinnung und Qualifizierung
Glauben im Dialog
Übersicht
Theologische Grundlagenarbeit
Exerzitien & Geistliche Begleitung & Pilgern
Liturgische Grundsatzfragen
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität
Sakramentenpastoral
Geistliche Begleitung
Kirchenmusik
Christliche Popularmusik
Kunst
Dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft
Mission-Entwicklung-Frieden
Ökumene (Johann-Adam-Möhler-Institut)
Interreligiöser Dialog
Sekten- und Weltanschauungsfragen
Wallfahrtsseelsorge
menu-arrow
Ansprechpersonen
Nehmen Sie direkt Kontakt auf
Übersicht
Leitung Bereich Pastorale Dienste
Beratungsdienste
Ehe und Familienpastoral
Glauben im Dialog
Lotsenteam
Jugendliche / Junge Erwachsene
Bilden + Tagen
Verschiedene Lebensbereiche – Kategorialseelsorge
Leben im Pastoralen Raum
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Evangelisierung
menu-arrow
Beratung
gewünscht?
Zahlreiche Beratungsformate
Übersicht
Beratungsdienste im Erzbistum Paderborn
Übersicht
Coaching
Supervision
Kirchliche Organisationsberatung
Konfliktberatung / Mediation
Beratung in Krisen
Praxisberatung / Ausbildungssupervision
Ehe-Familien- und Lebensberatung
Telefonseelsorge
menu-arrow
Diözesaner Weg
2030+
Infos für Praktiker zur Bistumsentwicklung
Übersicht
menu-arrow
Förder-
möglichkeiten
Zuschüsse und Förderungen
Übersicht
menu-arrow
Downloads
Materialien und Dateien auf einen Blick
Übersicht
Starterpaket für die Pastoralen Räume
menu-arrow
Portale
Die Unterportale
Erzbistum Paderborn
Portal für Mitarbeitende
Schule und Hochschule
Pastorale Informationen
Themen
& Bereiche
Pastorale Informationen
Übersicht
Leben im Pastoralen Raum
Übersicht
Pastoraler Raum als Handlungsraum
Lokale Kirchenentwicklung
Ehrenamtsförderung
Pastorale Planung
Unterstützung für die Verwaltung im Pastoralen Raum
Rätearbeit
Muttersprachliche Gemeinden/Geistliche Gemeinschaften
Pastorale Orte und Gelegenheiten/Diakonische Pastoral
Starterpaket
Evangelisierung
Übersicht
Praxisbeispiele
Querschnittsthemen
Übersicht
Ehrenamt
Taufberufung / Potenzialförderung
Praxiswerkstatt: Corona macht erfinderisch – neue Wege gehen
Gründung und Innovation
Best Practice Pastoral
Bilden & Tagen
Übersicht
Abteilung bilden+tagen
KEFB – Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn
Bildungshäuser und Akademien im Erzbistum Paderborn
Gottesdienst
Übersicht
Kurse zur Ausbildung liturgischer Dienste
Hilfen und Informationen
Liturgischer Kalender
Das Gotteslob
Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
Übersicht
Behindertenseelsorge
Ehe- und Familienpastoral
Gefängnisseelsorge
Hospizseelsorge
Klinik-Krankenhausseelsorge
Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
Polizeiseelsorge
Seelsorge in stat. Einrichtungen
Telefonseelsorge
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Übersicht
Spirituelle Begleitung
Förderung der Kitas als familienpastorale Orte
Grundlagenarbeit / Fachberatung
Fort- und Weiterbildung
Jugend / Junge Erwachsene
Übersicht
Grundlagenarbeit
Jugendfreizeitstätten
Junge Erwachsene
Ministrantenpastoral
Unterstützung und Förderung
Spirituell-missionarische Jugendpastoral
Gewinnung und Qualifizierung
Glauben im Dialog
Übersicht
Theologische Grundlagenarbeit
Exerzitien & Geistliche Begleitung & Pilgern
Liturgische Grundsatzfragen
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität
Sakramentenpastoral
Geistliche Begleitung
Kirchenmusik
Christliche Popularmusik
Kunst
Dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft
Mission-Entwicklung-Frieden
Ökumene (Johann-Adam-Möhler-Institut)
Interreligiöser Dialog
Sekten- und Weltanschauungsfragen
Wallfahrtsseelsorge
Ansprechpersonen
Nehmen Sie direkt Kontakt auf
Übersicht
Leitung Bereich Pastorale Dienste
Beratungsdienste
Ehe und Familienpastoral
Glauben im Dialog
Lotsenteam
Jugendliche / Junge Erwachsene
Bilden + Tagen
Verschiedene Lebensbereiche – Kategorialseelsorge
Leben im Pastoralen Raum
Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Evangelisierung
Beratung
gewünscht?
Zahlreiche Beratungsformate
Übersicht
Beratungsdienste im Erzbistum Paderborn
Übersicht
Coaching
Supervision
Kirchliche Organisationsberatung
Konfliktberatung / Mediation
Beratung in Krisen
Praxisberatung / Ausbildungssupervision
Ehe-Familien- und Lebensberatung
Telefonseelsorge
Diözesaner Weg
2030+
Infos für Praktiker zur Bistumsentwicklung
Übersicht
Förder-
möglichkeiten
Zuschüsse und Förderungen
Übersicht
Downloads
Materialien und Dateien auf einen Blick
Übersicht
Starterpaket für die Pastoralen Räume
menu-arrow
Lebenswelten und Milieus
normal
groß
größer
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Zur Newsletter Anmeldung