
Kathrin Speckenheuer

Nach der 2. Frauenkonferenz im Dezember 2019 wurde im Erzbistum Paderborn an Themen wie Gleichberechtigung und Frauenförderung weitergearbeitet, und das auf fünf Ebenen:
Wie war’s auf der 2. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn? Wer nicht dabei war, kann sich durch das fünfminütige Video einen Eindruck verschaffen. Reporterin Svea Wenderoth aus Dortmund führt durch den Tag, spricht mit vielen der 250 Teilnehmerinnen und Mitwirkenden und kommt zu dem Schluss: Die Frauen nehmen viele Impulse mit und haben neuen Mut, das Thema Frauen und Kirche in ihren Gemeinden konkret anzusprechen.
Im Erzbischöflichen Generalvikariat wurde bereits nach der 1. Frauenkonferenz eine „Kompetenzeinheit Frauen“ eingerichtet. Kern der Arbeit im ersten Jahr war die Konzeption der 2. Frauenkonferenz, die mit einer „Pilotgruppe“ vorbereitet wurde.
Am 5. Februar 2020 erteilte die Beratungsgruppe Bistumsentwicklung der Kompetenzeinheit Frauen ein weitreichendes Mandat:
Die Kompetenzeinheit Frauen erhält das Mandat, einen Weg zu beschreiben und zu steuern, der dazu führt, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen auf den relevanten Entscheidungsebenen im Erzbistum Paderborn sicherzustellen und überdiözesan zu vernetzen.
Es geht darum, in Haupt- und Ehrenamt
Erste Ideen sollen in der nächsten Sitzung der Lenkungsgruppe vorgestellt werden.
In der Kompetenzeinheit Frauen engagieren sich derzeit
Hier soll insbesondere das Thema „Frauen verkünden das Wort“ weiterentwickelt werden. Dies geschah unter anderem am 29. April 2020 mit einem Online-Gottesdienst zum Katharinentag (Tag der Diakonin).
Zusätzlich gab es ein Online-Seminar „Frauen verkünden das Wort“ mit Claudia Auffenberg (Der DOM) und Prof. Dr. Beate Kowalski (Exegetin TU Dortmund). Neu gestartet ist auch ein „Gebet am Donnerstag“ wöchentlich um 19 Uhr über die Plattform zoom (Meeting-ID: 99311811600, Kennwort: 0jFwTS). Zum diesjährigen Libori-Fest gab es einen Online-Impuls aus der AG Frauenverbände samt Interessierter:
Ein wichtiges Element ist das Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“. Dieses ist bereits sehr gut etabliert und wird auch zukünftig weitergeführt, so dass ein Netzwerk von Mentees und Mentorinnen und Mentoren entsteht. Auch Erzbischof Hans-Josef Becker betont, wie wichtig Frauen für das Erzbistum sind: „Als katholische Kirche müssen wir dringend Lösungen finden, wie Gleichberechtigung noch mehr umgesetzt werden kann, denn die gemeinsam genutzten Stärken von Frauen und Männern sind wichtige Bausteine für unsere Gesellschaft.“
In diesem Zuge ist in diesem Frühjahr ein Arbeitskreis zum Thema Gender- und geschlechtersensible Pastoral unter Federführung von Kathrin Speckenheuer gestartet.
Die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit steht beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn ganz konkret und zielorientiert seit Sommer 2016 im Fokus. Startschuss war die Beauftragung eines dreiköpfigen Kompetenzteams für Geschlechtergerechtigkeit (KGG) und in etwa zeitgleich die Beteiligung als Pilotregion im Projekt des Europäischen Sozialfonds „Geschlecht. Gerecht gewinnt“.
In diesen vier Jahren konnte die KGG wichtige Handlungsfelder für die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit in der Organisation sondieren, interdisziplinär bearbeiten und praxisgerechte Optimierungschancen ausprobieren bzw. mögliche Wege ausloten. Der bunte Themenstrauß begeistert. Von personalpolitischen Instrumenten, über Satzungsfragen zu paritätischen Organbesetzungen bis hin zu Sprachsensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit.
Das Ziel: Die Geschlechtergerechtigkeit weiter auszubauen und zu verstetigen, nicht nur in und für die Geschäftsstelle, sondern auch im Sinne eines Motivators für den gesamten Verband.
Kathrin Waldhoff, Paul Krane-Naumann und Esther van Bebber
geschlechtergerecht@caritas-paderborn.de
Alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen können sich mit Ideen und Anregungen einbringen. Per Email an frauen@erzbistum-paderborn.de, in der offenen Wir.Desk-Gruppe für Frauenthemen und bei der nächsten Frauenkonferenz am 6. März 2021.