In den katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn treffen viele Menschen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinander. Hier kommen Kinder und ihre Familien mit dem Glauben in Berührung, hier wird der Glaube selbstverständlich und konsequent im Alltag zur Sprache gebracht und gelebt. Hier können Familien vor Ort „eine Gemeinde auf Zeit“ erleben, die eingebunden ist in das seelsorgliche Netzwerk des Pastoralen Raumes.
Kita-Pastoral ist ein weites kirchliches Handlungsfeld, das es im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen weiter zu entfalten gilt.
- Was bedarf es, damit Kindertageseinrichtungen heute und morgen pastorale Orte sein können?
- Welche religionspädagogischen und pastoraltheologischen Fragestellungen stellen sich mit Blick auf die Vielfalt von Kindern und ihren Familien zwischen Multireligiosität und Konfessionslosigkeit?
- Wie kann die Kita-Pastoral zu einer gemeinsamen Aufgabe von pädagogischen und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden?
Die Tagung gibt diesem Fragenkomplex einen Ort. Sie zeigt Entwicklungen in der Kita-Pastoral der letzten Jahre auf und skizziert zukünftige Aufgaben und Chancen für die verschiedenen Akteure.
Referent: Prof. Dr. Andreas Leinhäupl, Kath. Hochschule für Sozialwesen, Berlin
Impuls: Pastoral in Kitas – Einblick in die Praxis (N.N.)
Impuls: Religionspädagogische Kompetenzen für pastorales und pädagogisches Personal (Prof’in Dr. Bergit Peters, Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn)
Moderation: Angelika Tuschhoff und Christiane Dietz, Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Zielgruppe: Kita-Träger, pädagogische Fachkräfte in Kitas, pastorales Personal, weitere interessierte Akteure
Termin: 28. September 2021, 9.30-16.00 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: kindertageseinrichtungen@erzbistum-paderborn.de
Organisatorisches: Es erwartet Sie ein großzügiger Tagungsraum, Kaffee, Tee, Softdrinks und ein Mittagsimbiss. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Je nach Entwicklung der Pandemie wird die Tagung online stattfinden.
Die Tagung wird veranstaltet von der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen.