Neben der Auseinandersetzung mit der aktuellen Lebenssituation junger Erwachsener (hier werden die Folgen der Pandemie natürlich auch eine Rolle spielen) wird es um eine Verknüpfung von Praxis und Theorie gehen. Dafür werden Räume für den Austausch zu verschiedenen Fachthemen zur Verfügung stehen, sodass Einschätzungen, Erfahrungen und Anregungen miteinander geteilt werden können und Ableitungen für die jeweiligen Handlungsfelder formuliert werden können. Zudem werden Möglichkeiten bestehen, intensiv mit den verschiedenen Akteuren in Kontakt zu kommen und sich zu vernetzen.
Die Anmeldung zur Fachtagung ist bis zum 6. August möglich unter christel.berlage@erzbistum-paderborn.de
Eingeladen sind Personen, die in de Fachtagung Junge Erwachsene_n verschiedenen Handlungsfeldern der pastoralen Arbeit mit jungen Erwachsenen engagiert sind sowie alle Interessierte.
Das Besondere:
Bis zum 24. Juni besteht das Angebot konkrete Fragestellung resultierend aus dem eigenen Erfahrungs- und Praxishorizont der Arbeit mit Jungen Erwachsenen einzubringen.
Diese möchten wir in dem Fachimpuls integrieren und bereits erste Antwortoptionen und Anknüpfungspunkte auf die konkreten Anliegen hin einfließen lassen. Ich möchte deshalb dazu einladen und anregen, das Angebot aktiv wahrzunehmen. Konkrete Hinweise zum Fachvortrag finden sich ebenfalls in der Ausschreibung. Ihre Fragestellungen senden Sie bitte an kathrin.greskoetter@erzbistum-paderborn.de
PDF mit allen Infos zum Download.
Sollte die Pandemieentwicklung es nötig machen, findet die Tagung digital statt. Die genauen Angaben zum Ort der Veranstaltung werden rechtzeitig mitgeteilt.