In Zeiten einer schweren Erkrankung reduziert sich das Bedürfnis zu essen immer mehr. Wenn schwerkranke Menschen nicht mehr essen können oder nicht mehr essen wollen, löst das sehr verständliche Ängste bei den Angehörigen aus.
Bei Sterbenden ist es aber natürlich, dass sie weniger bzw. nichts mehr essen möchten. Appetitlosigkeit ist ein häufiges Symptom bei fortgeschrittenen Erkrankungen. Damit schützt sich auch der Körper des schwerkranken Menschen, denn nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch die Verdauung erfordert viel Energie.
Der Bitte unser tägliches Brot gib uns heute entspricht das Vertrauen, dass Gott uns tagtäglich immer neu das schenkt, was wir zum wirklichen Leben brauchen, was unser Leib und unsere Seele heute benötigen.
Wir laden ein zu einem Workshop am Mittwoch, den 26. März 2025 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Pfarrsaal Heilig Kreuz, Kreuzkirchweg 2, 59821 Arnsberg. Die Veranstaltung ist kostenlos, inklusive Mittagessen. Leitung: Pfarrer Thomas Siepe, Beauftragter für die Hospizseelsorge im Erzbistum Paderborn. Referenten: Dr. Meinolf Hanxleden, Facharzt für innere Medizin, Geriatrie und Dr. Guido Weber, Facharzt für innere Medizin, Palliative Medizin.
Anmeldung bis zum 01.03.2025 per mail an: t.siepe@pr-arnsberg.de