logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© PUWADON SANG / Shutterstock.com
Bildung
17. März 2023

Gottesdienst inklusiv feiern

„Leichte Liturgie“ – damit alle mitfeiern können

Die Situation: ein Gottesdienst in einer Einrichtung der Alten- oder Behindertenhilfe. Die Teilnehmenden haben leichte bis schwere kognitive Einschränkungen (z.B. Demenz, geistige Behinderung, …), Messe oder Wort-Gottes-Feier sind zu komplex.

Die Herausforderung: die Balance finden zwischen Bewahren und Wiedererkennen, Reduktion und Neugestaltung liturgischer Elemente, damit alle tätig teilnehmen können.


Inhalt:

  • Wann feiern Menschen mit kognitiven Einschränkungen gerne Gottesdienste mit?
  • Wie gelingt eine solche Anpassung, ohne dass der gottesdienstliche Charakter verloren geht?
  • Wie kann ein solcher zielgruppenorientierter Gottesdienst gestaltet werden?
  • Wie sieht eine gute Raumgestaltung aus?
  • Welche Elemente helfen, das Mit-Tun der Menschen mit Handicap zu ermöglichen?
  • Welche Sprache und welche Gebete sind angemessen?
  • Welche Bilder werden verstanden?

 

Arbeitsweise:
An diesem Tag stehen fachlicher Input und Erfahrungsaustausch gleichberechtigt nebeneinander. Ein Materialtisch lädt zum Entdecken und Stöbern ein. In Workshops wird das Erlernte umgesetzt. Alles mündet im gemeinsamen Gottesdienst, den wir am Ende des Tages zusammen feiern werden.


Leitung:

Anja Fecke,
Diözesanbeauftragte Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung,
Erzbischöfliches Generalvikariat + Seelsorgerin in der Behindertenhilfe

Gertrud Zimmer,
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität,
Erzbischöfliches Generalvikariat + Seelsorgerin in der Altenhilfe


ZIELGRUPPE

Beauftragte Seelsorgliche Begleitungen in stationären Einrichtungen, beauftragte LeiterInnen Wort-Gottes-Feiern, pastorales Personal und Interessierte


TERMINE & ANMELDUNG

Mittwoch, 04. Oktober 2023, 9:30-17:00 Uhr
Anmeldung für den 04.10.2023

 

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 9:30-17:00 Uhr
Anmeldung für den 11.10.2023

 

Samstag, 14. Oktober 2023, 9:30-17:00 Uhr
Anmeldung für den 14.10.2023

 

ORGANISATOREN
Der Bereich Pastorale Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates veranstaltet in Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. und dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum diese Fortbildungen.

Anja Fecke

Diözesanbeauftragte für die Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung
Telefon: 05251 125 1935

Gertrud Zimmer

Innovative Zugänge zu Spiritualität und Gottesdienst
Telefon: 05251 125 1445

Dominik Kräling

Bildungsreferent Bildungs- und Tagungshaus Liborianum
Telefon: (0) 5251 121-432

Weitere Einträge

© © KaliAntye / Shutterstock.com

Bildung Online-Forum zur Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt

Ein Glaubensort für junge Erwachsene auf der Suche nach ihrer Berufung – das ist die Zukunftswerkstatt der Jesuiten in Frankfurt am Main. Gerade junge Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Welche Richtung will ich im Leben einschlagen?

Bildung Online-Forum: Wie kann sich eine bestehende Gemeinde grundlegend weiterentwickeln?

Während viele Gemeinden mit den Themen Rückgang und Relevanzverlust zu kämpfen haben, gibt es verschiedene Initiativen zur Entwicklung neuer Ausdrucksformen von Kirche.
© muratart / shutterstock.com

Bildung Schulen als Chance für die Kirche

Können Schulen Pastorale Orte sein, und wenn ja, was macht sie aus? Mit diesen Fragen begrüßte Dr. Katharina Lammers die Teilnehmenden der Online-Diskussionsreihe Kultur im Wandel.
 
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter