logocontainer-upper
Pastorale Informationen
logocontainer-lower
© Korn / Shutterstock.com

Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende

Das Fortbildungsprogramm Staunen.Entdecken.Gestalten fasst die Fort- und Weiterbildungen der katholischen Bildungsanbieter für pädagogische Mitarbeitende zusammen.

Veranstaltungssuche

Nutzen Sie für die zielgerichtete Suche, nach für Sie passenden Angeboten, gerne die Suchfunktion des Systems. Sie können beispielsweise die voreingestellten Suchkategorien reduzieren, um ein eingeschränkteres Ergebnisfeld zu erhalten.

Suche im Veranstaltungstitel
August 2025
(Kita) Religion / Ethik

E-Learning: Religionspädagogik im Elementarbereich – Basisbausteine für religionspädagogische Arbeit

Sie möchten Ihren Zugang zu Religion und Glauben reflektieren? Oder haben Fragen zu grundlegenden Glaubensthemen? Sie möchten religionspädagogische Inhalte in Ihre Arbeit einfließen lassen, fühlen sich aber unsicher?
mehr lesen
  • 01.08.2025(Freitag) – 01.07.2026(Mittwoch)
  • Online
(Kita) Auszeit – Zeit für Spiritualität

Meditation – Fokus – Bogenschießen

"Sich öffnen und einfach dasein" Die Meditation lädt dazu ein, ganz auf das zu lauschen, was gerade ist. Das intuitive Bogenschießen ist eine Methode, mit der Aufmerksamkeitsprozesse bewusst und neu wahrgenommen werden können. Durch das Zentrieren im Stand und mit der Bereitschaft zum Handeln.
mehr lesen
  • 01.08.2025(Freitag) – 03.08.2025(Sonntag)
  • Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
  • Heike Prochazka, Ute Zumkeller
(Kita) Auszeit – Zeit für Spiritualität

Ignatianische Wanderexerzitien: „Du zeigst mir den Weg zum Leben“ (Ps 16,11)

Hinausgehen, in der Gruppe unterwegs sein, im Rhythmus der Schritte ruhiger werden, den Weg finden, lauschend die Schöpfung wahrnehmen, Gottes Spuren in meinem Leben entdecken: Dazu können die ignatianischen Wanderexerzitien beitragen und wegweisend sein.
mehr lesen
  • 22.08.2025(Freitag) – 27.08.2025(Mittwoch)
  • Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
  • Pater Christian Modemann SJ, Gabriele Spliethoff, Uwe Sommer
(Kita) Kreativität

Entdecke den Clown in Dir!

Zum Frühstück schon einen Clown gegessen? Wer möchte nicht schon am Morgen mit guter Laune und Lebensfreude den Tag beginnen! Humorvoller durch den Alltag gehen? In jedem Menschen steckt ein Clown. Viele wissen nur nicht, wie sie ihn wecken sollen oder trauen sich nicht, es könnte ja peinlich sein.
mehr lesen
  • 23.08.2025(Samstag)
  • Humorkolleg Paderborn
  • Anne Schwede
(Kita) Haltung / Rolle

Kennenlernworkshop zur Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, auf unterschiedliche Trauersituationen, mit Hilfe einer systemischen Sichtweise, adäquat einzugehen. Erst nach dem Kennenlernworkshop ist die Anmeldung für die gesamte Qualifizierung möglich.
mehr lesen
  • 29.08.2025(Freitag) – 30.08.2025(Samstag)
  • Christliches Bildungswerk Die HEGGE
  • Nicole Nolden, Bergisch-Gladbach und Kirsten Fay, Berlin
(Kita) Auszeit – Zeit für Spiritualität

Viele Wege führen zu Gott, einer der schönsten geht über die Berge – Geistliche Bergtage

Berge sind mystische Orte. Schon immer gelten sie als Orte der besonderen Gottesbegegnung und faszinieren uns Menschen. Die Bergexerzitien 2025 führen uns in den Berchtesgadener Alpen. Auf mittelschweren Wegen führt die Tour von Hütte zu Hütte und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
mehr lesen
  • 30.08.2025(Samstag) – 03.09.2025(Mittwoch)
  • Berchtensgadener Alpen
  • Ralf Nolte, Frank Manegold, Saskia Ludolph, Ulla Funke
September 2025
(Kita) Haltung / Rolle

Theaterpädagogischer Workshop – »Mit den Augen eines Clowns«

Das Seminar führt in die Clownerie und theaterpädagogische Arbeit ein. Denn der Clown ist keine Rolle, die man lernt wie Schauspieler ihre Parts. Vielmehr ist das Sein hinter der roten Nase, der »kleinsten Maske der Welt«, eine Haltung, in dem wir die Welt von einer besonderen Warte aus wahrnehmen.
mehr lesen
  • 01.09.2025(Montag) – 04.09.2025(Donnerstag)
  • Christliches Bildungswerk Die HEGGE
  • Axel Münster und Dr. Eva Zöllner, Hamburg
(Kita) Religion / Ethik

Kinder fragen nach dem Tod

Kinder haben Fragen zum Thema „Tod und Sterben“. Für pädagogische Mitarbeitende ist es oft eine Herausforderung sich auf das Thema einzulassen. Die eigene Position zu finden, sich den Fragen zu stellen, Antworten zu suchen, die weiterhelfen, ohne zu überfordern - dazu soll diese Tagung ermutigen.
mehr lesen
  • 04.09.2025(Donnerstag)
  • Oase Abtei Königsmünster
  • Br. Benedikt Müller OSB
(Kita) Bildung / Erziehung

Tierisch bewegt – tiergestützte Methoden mit Kindern unter 3 Jahren

Tierisch bewegt - Methoden und Effekte in der tiergestützten Pädagogik mit Kindern unter 3 Jahren In diesem Kurs beleuchten wir die Grundlagen für den Einsatz von Tieren mit Kindern unter 3 Jahren.
mehr lesen
  • 06.09.2025(Samstag)
  • Heilsamer Dialog
  • Sandra Thyke
(Kita) Gesundheit

MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn (AWBG)

In der Praxis verschiedener Meditationsformen aus dem MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) üben wir uns in der Kunst der Achtsamkeit: Im gegenwärtigen Moment bewusst, absichtslos und bewertungsfrei verweilen.
mehr lesen
  • 08.09.2025(Montag) – 12.09.2025(Freitag)
  • Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
  • Maria Köhne

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Vonnahme

Fort- und Weiterbildung - Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen
Telefon: 05251125 1951
Kontakt
| |
pastoralinfo@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 125-1430
Newsletter